Vier wertvolle Ikonen aus der alten bulgarischen Schwarzmeerstadt Nessebar werden in einer Exposition in der Tretjakow-Galerie in Moskau ausgestellt, die eine der größten und berühmtesten Kunstsammlungen Russlands beherbergt.
Zwei der Ikonen aus dem 16. und 17. Jahrhundert stellen den heiligen Demetrius dar; die dritte Ikone stammt aus dem 15. Jahrhundert und zeigt den heiligen Polyeuktos von Konstantinopel; die vierte Ikone aus dem Jahre 1809 ist ein Bildnis der heiligen Galina.
Neben den Ikonen ist wertvolles Kirchengerät zu sehen. Die Exponate sind Teil der Ausstellung „Kunstwerke der bulgarischen Kirchenkunst“, die bis Anfang September zu sehen sein wird.
Russische Kunstexperten betonen, dass obwohl in der orthodoxen Kirchenkunst die byzantinischen Traditionen die Grundlage bilden, sich die bulgarischen Ikonen durch einen eigenen Stil auszeichnen, der von der Originalität der örtlichen Ikonenschulen Zeugnis ablegt.
Fotos: nessebarinfo.com
Der Schriftsteller Stefan Tsanev soll in diesem Jahr für seinen bedeutenden Beitrag für die Schauspielkunst mit dem „Ikarus-Preis“ ausgezeichnet werden. Er wurde vom Bulgarischen Künstlerverband nominiert und den Preis wird er am 27. März, dem..
Der 1935 geborene Bildhauer Boris Gandow, der seine Ausstellung „Zwischen dem Fluch und Golgota“ genannt hat, zeigt in der hauptstädtischen Galerie Kontraste seine 2018 entstandenen Werke. „ Gondow ist immer ergreifend mit seiner..
Die Frauen, die die zartesten Saiten im Herzen des genialen bulgarischen Dichters Christo Botew berührt haben, werden als bemerkenswert und feinfühlig beschrieben. Sie waren nicht nur sehr hübsch und belesen, sondern wurden von höheren Idealen..
E-Mail: german@bnr.bg
Tel.: +359 2 9336 660