© Foto: Archiv
© Foto: Archiv
Am 18. Januar 1856 wurde in der kleinen mittelbulgarischen Stadt Panagjurischte Rajna Popgeorgiewa geboren. Die Lehrerin, die von ihren Mitbürgern Fürstin Rajna genannt wurde und mit diesem Beinamen in der bulgarischen Geschichte bleiben wird,..
Am 13. Januar begehen wir den 143. Geburtstag des großen bulgarischen Dichters und Revolutionskämpfers Pejo Jaworow , der sich für die Befreiung Mazedoniens eingesetzt hat. Er 1878 in Tschirpan geboren und ist 1897 den Bulgarischen..
Das Fest der Erscheinung des Herrn - Epiphanie, wurde bereits im 2. Jahrhundert bis hinein in das 6. Jahrhundert zusammen mit der Geburt Christi begangen. Es war das Fest der Menschwerdung Gottes und der Offenbarung der allerheiligsten Dreifaltigkeit. Im..
Bis zum 18. März kann im Hausmuseum „Zar Alexander II.“ in Plewen eine interessante Ausstellung besichtigt werden, die dem 143. Jahrestag der Befreiung..
Am Tag vor dem so genannten Fleischsonntag gedenken die Bulgaren ihren geliebten Verstorbenen. Das ist einer der besonderen Tage, die die Kirche..