Das Kontroll- und Kooperationsmechanismus der Europäischen Union und Bulgariens wird die Justizreform in Bulgarien angemessen beurteilen. Darauf einigten sich der Fraktionsvorsitzende der Regierungspartei GERB, Zwetan Zwetanow und der Vorsitzende des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages Gunther Krichbaum in Berlin.
Darüber hinaus haben sie die Teilnahme eines deutschen Staatsanwalts an der Gruppe von vier Staatsanwälten aus der EU begrüßt, die bald Bulgarien besuchen werden. Dabei geht es um die Unterstützung der EU für die Reformen im bulgarischen Justizwesen, die von Brüssel seit Jahren kritisiert werden.
Weitere Themen der Unterredungen im Deutschen Bundestag waren die Flüchtlingskrise und das Abkommen der EU mit der Türkei, wie auch die Energiesicherheit und die Diversifizierung der Energielieferungen für Bulgarien. Zwetanow hat über die Pläne der bulgarischen Regierung berichtet, in Bulgarien einen Gasknotenpunkt bei Warna für die Erdgasverteilung in der EU zu errichten. Das Projekt wird voraussichtlich von der EU mitfinanziert.
Erdbebendiplomatie rückt Türkei, Griechenland und Armenien näher zusammen Der griechische Außenminister Nikos Dendias besuchte gemeinsam mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Çavuşoğlu die Gebiete in der Türkei, die vom jüngsten Erdbeben..
16 Parteien und Koalitionen haben ihre Teilnahme an den Parlamentswahlen am 2. April erklärt. Bis zum 28. Februar müssen sie ihre Wahllisten in der Zentralen Wahlkommission registrieren lassen. Offizieller Start der Wahlkampagne ist um Mitternacht..
Welle der internationalen Solidarität und Hilfe für die Türkei nach den Erdbeben Fast 6.500 ausländische Retter aus 56 Ländern sind in der Südtürkei im Einsatz, die am 6. Februar von einer Reihe von Erdbeben erschüttert wurde, von denen..
Griechenland entschlossen, Grenzzaun zur Türkei entlang Mariza-Fluss fertig zu stellen Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis..
Der heutige 1. April ist in Bulgarien ein Tag ohne politische Agitation vor den vorgezogenen Parlamentswahlen. Am Tag vor den Wahlen, wie auch während..