Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Mangelnde Staatlichkeit lässt populistische Ideen aufblühen

БНР Новини
Daniel Kaddik
Foto: BGNES

Obwohl die Flüchtlingsproblematik in Europa in den letzten Wochen etwas in den Hintergrund geraten ist, bewegt sie weiterhin die Politik in der EU.

Der Zulauf der populistischen Parteien nimmt ein bedrohliches Ausmaß an. Das ist auch ein Thema für die politischen Stiftungen aus Deutschland mit Vertretungen in Bulgarien. Eine der ersten unter ihnen war die Friedrich-Naumann-Stiftung.

Über die Flüchtlingsproblematik, die Bürgerwehren entlang der bulgarisch-türkischen Grenze und die Rolle der EU bei der Bewältigung des Migrationsdrucks an ihren Außengrenzen unterhielt sich Vessela Vladkova mit dem Büroleiter der Friedrich-Naumann-Stiftung in Sofia, Daniel Kaddik. Hören Sie das ganze Interview hier:



mehr aus dieser Rubrik…

Blickpunkt Balkan

Erdbebendiplomatie rückt Türkei, Griechenland und Armenien näher zusammen Der griechische Außenminister Nikos Dendias besuchte gemeinsam mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Çavuşoğlu die Gebiete in der Türkei, die vom jüngsten Erdbeben..

veröffentlicht am 17.02.23 um 12:52

Überraschende Teilnehmer an der Wahl am 2. April, aber ohne Chancen auf einen Platz im neuen Parlament

16 Parteien und Koalitionen haben ihre Teilnahme an den Parlamentswahlen am 2. April erklärt. Bis zum 28. Februar müssen sie ihre Wahllisten in der Zentralen Wahlkommission registrieren lassen. Offizieller Start der Wahlkampagne ist um Mitternacht..

veröffentlicht am 16.02.23 um 12:49

Blickpunkt Balkan

Welle der internationalen Solidarität und Hilfe für die Türkei nach den Erdbeben Fast 6.500 ausländische Retter aus 56 Ländern sind in der Südtürkei im Einsatz, die am 6. Februar von einer Reihe von Erdbeben erschüttert wurde, von denen..

veröffentlicht am 10.02.23 um 17:42