Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Mangelnde Staatlichkeit lässt populistische Ideen aufblühen

БНР Новини
Daniel Kaddik
Foto: BGNES

Obwohl die Flüchtlingsproblematik in Europa in den letzten Wochen etwas in den Hintergrund geraten ist, bewegt sie weiterhin die Politik in der EU.

Der Zulauf der populistischen Parteien nimmt ein bedrohliches Ausmaß an. Das ist auch ein Thema für die politischen Stiftungen aus Deutschland mit Vertretungen in Bulgarien. Eine der ersten unter ihnen war die Friedrich-Naumann-Stiftung.

Über die Flüchtlingsproblematik, die Bürgerwehren entlang der bulgarisch-türkischen Grenze und die Rolle der EU bei der Bewältigung des Migrationsdrucks an ihren Außengrenzen unterhielt sich Vessela Vladkova mit dem Büroleiter der Friedrich-Naumann-Stiftung in Sofia, Daniel Kaddik. Hören Sie das ganze Interview hier:



mehr aus dieser Rubrik…

Blickpunkt Balkan

Nationaler Streik in Zypern zur Anpassung der Löhne an die Inflation Am Donnerstag, dem 26. Januar, legten Tausende von Beschäftigten des öffentlichen und privaten Sektors in Zypern, darunter auch Beamte und Journalisten, für drei Stunden..

veröffentlicht am 27.01.23 um 17:22

Erneut vorgezogene Wahlen – kein Ausweg aus politischem Labyrinth in Sicht

Bulgarien bereitet sich bereits auf die fünften Parlamentswahlen in rund zwei Jahren vor, nachdem sich das politische Roulett zur Regierungsbildung erneut ergebnislos drehte. Am Dienstag dieser Woche (24. Januar) wird die „Bulgarische Sozialistische..

veröffentlicht am 24.01.23 um 09:55

Blickpunkt Balkan

Leistungsstarkes Gaskraftwerk entsteht in Alexandroupolis Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis stellte das Regierungsprogramm zur Entwicklung Ostmakedoniens und Thrakiens bis 2030 vor. Der Plan umfasst mehr als 360..

veröffentlicht am 20.01.23 um 11:30