Der führende europäische Denkmalschutz-Verbund „Europa Nostra“ und das Institut der Europäischen Investitionsbank haben einen Bericht über das in sozialistischen Zeiten gebaute bulgarische Busludscha-Denkmal veröffentlicht. Es wurde nach einer Nominierung der Stiftung „Projekt Busludscha“ zu einem der sieben am meisten von Zerstörung bedrohten Objekte des kulturellen Erbes in Europa für 2018 erklärt. Nach Meinung der europäischen Experten handelt es sich beim Busludscha-Denkmal um eine einmalige Ingenieurleistung und ein architektonisches Meisterwerk von europäischer Bedeutung, das aus dem Kontext künftiger politischer Kontroversen genommen werden müsse. Im Bericht wird vorgeschlagen, das Gebäude zum Denkmal des kulturellen Erbes von nationaler Bedeutung zu erklären. Vorherigen Kalkulationen zufolge würde seine Sanierung ca. 7,5 Millionen Euro kosten und könnte aus den Europäischen Strukturfonds finanziert werden.
Die Bürger, die sich gegen Covid-19 impfen lassen wollen, können das ohne Voranmeldung tun, indem sie die sogenannten „grünen Korridore“ nutzen, hieß es aus dem bulgarischen Gesundheitsministerium. Der Vorsitzende des Nationalen Impfstabs Prof...
„Der Besuch von gastronomischen Einrichtungen birgt keine Risiken ; ich bin jedoch nicht davon überzeugt, dass die Maßnahmen eingehalten werden“, äußerte dem BNR gegenüber Hauptgesundheitsinspektor Dozent Angel Kuntschew anlässlich der..
Auf Anraten der bulgarische Vizepremier- und Außenministerin Ekaterina Sachariewa habe sich der bulgarische Botschafter in Griechenland, Walentin Porjasow, an das griechische Außenministerium, das Ministerium für Bevölkerungsschutz und die Nationale..
59 Skifahrer werden zu Beginn der Weltmeisterschaft in Bansko an den Start gehen. Am 27. und 28. Februar finden in Bansko die zwei Riesenslaloms von The..
Am Montag werden die Gaststätten geöffnet, was aber nicht heißt, dass die Epidemie-Maßnahmen nicht gelten, sagte der Premier Bojko Borissow in Tschirpan...
1.681 neue Fälle von Coronavirus wurden nach 13.697 Tests identifiziert, weist das Einheitliche Informationsportal aus. 12% der Proben ergaben ein..