Am Tag der Vereinigung Bulgariens am 6. September begeht die südbulgarische Stadt Plowdiw ihr Stadtfest. Die traditionellen Feierlichkeiten in der „Stadt der Vereinigung“ werden mit einem Gedenkgottesdienst beginnen, zelebriert vom Metropoliten von Plowdiw Nikolaj.
Anlässlich des Feiertages werden gern Nachstellungen der Ereignisse organisiert, die sich mittlerweile von vor 135 Jahren ereignet haben. Um alles originalgetreu wie möglich zu gestalten, haben die Teilnehmer des Komitees „Rodoljubie“ (zu Deutsch „Heimatliebe“) die Uniformen der damaligen ostrumelischen Miliz auf der Grundlage von alten Fotos und Dokumenten vom Ende des 19. Jahrhunderts nachgestaltet.
Anlässlich des diesjährigen Jahrestages der Vereinigung des Fürstentums Bulgarien und Ostrumeliens öffnet an diesem offiziellen Feiertag das Regionale Geschichtsmuseum der Stadt seine Tore für Besucher. Einheimische und Gäste Plowdiws können die Ereignisse in Verbindung mit diesem wichtigen geschichtlichen Ereignis anhand zwei Ausstellungen verfolgen: „Bulgarische Wiedergeburt“ und „Vereinigung Bulgariens 1885“.
In einem unserer Beiträge können Sie nähere Einzelheiten über einen Teil der Exponate der ständigen Ausstellung des Regionalen Geschichtsmuseums Plowdiw erfahren. Diesen Beitrag finden Sie hier.
Redaktion: Darina Grigorowa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Fotos: Regionales Geschichtsmuseum Plowdiw
Am 24. November ehren die orthodoxen Christen die heilige Märtyrerin Katharina. Diese Heilige, die im dritten Jahrhundert in Alexandria lebte, ging als eine der gebildetsten Frauen ihrer Zeit in die Geschichte ein. Die Legende besagt, dass sie sich..
„Wie lange werden wir so verharren? Wie lange noch? Gott, zeige Bulgarien einen Weg, gib ihm Licht und Freiheit!“ wurde im „Gebet für Bulgarien“, eines der so genannten Protestlieder am 10. November 1989 und in den Jahren danach gesungen. Es war auf..
Das Kloster „Hl. Erzengel Michael“ in Kokaljane ist ein paradiesisches Fleckchen Erde im Plana-Gebirge unweit der Hauptstadt. Es wird angenommen, dass das Kloster während der Herrschaft von Zar Samuil im späten 10. Jahrhundert gegründet wurde...