Die Ausgabe „150 Jahre Bulgarische Akademie der Wissenschaften – Tempel des Wissens“ ist die erste enzyklopädische Veröffentlichung dieser Art, in der die vielseitige wissenschaftliche Tätigkeit der Akademie seit ihrer Gründung bis heute verfolgt wird. In einem gesonderten Kapitel wird das momentane wissenschaftliche Potential der Akademie – 42 autonome wissenschaftliche Institute, und ihre bedeutendsten Erfolge in der Gegenwart vorgestellt. Die Ausgabe gibt ferner Auskunft über die Bildungs-, Verlags- und internationale Tätigkeiten sowie die nationalen Forschungsprogramme und Projekte zum Nutzen der Gesellschaft und des Staates.
Das alte bulgarische Wort wedam, was soviel bedeutet wie „ich weiß“, liegt einem interessanten virtuellen Klassenzimmer zugrunde. Es heißt VEDAMO und wurde 2013 gänzlich von einem bulgarischen Team entwickelt. Die Plattform, die offiziell vom..
Ein Pärchen Streifengänse, die auf ihrer Zugroute den Himalaja überqueren, lebt seit kurzem im Natur- und Tierschutzentrums in Dobritsch, teilte sein Direktor des Christian Christow mit. Diese Gänse, die wegen ihrer jährlichen Migration von..
Die Gesundheitsbehörden zeigten sich zufrieden mit der Entwicklung der epidemiologischen Lage in Bulgarien. „ Wir sind mit den erzielten Ergebnissen zufrieden “, sagte Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow auf der turnusmäßigen Pressekonferenz..
Der Bevölkerungsrückgang in den entwickelten Ländern der Welt ist nicht erst seit gestern zu beobachten, wie auch die andere Tendenz: „In den..
Eine Allee der Handwerkskünste organisiert im Kurstädtchen Bankja zum Nationalfeiertag am 3. März die regionale Handwerkskammer in Sofia. Die..