Der Nikolaustag gehört zu den beliebtesten Festen in Bulgarien. Er wird am 6. Dezember vermerkt, an dem der heilige Nikolaus der Wundertäter, Erzbischof von Myra in Lykien, geehrt wird. Dieser Heilige wird als „Stütze des Glaubens, Beispiel der Sanftmut und Lehrer der Enthaltsamkeit“ bezeichnet.
Der heilige Nikolaus ist in Bulgarien ein überaus populärer Heiliger. In den Folklorevorstellungen der Bulgaren ist er ein Held mit übernatürlichen Mut und Kräften und gilt als Herr über das Meer, das Wasser und die Winde. Er beschützt die Menschen, die im Meer in Not geraten. Der Heilige ist auch als Beschützer der Kinder, Fischer, Seeleute und Reisenden bekannt.
Die Wunder, die der heilige Nikolaus zu Lebzeiten, aber auch danach, vollbracht hat, haben die Menschen veranlasst, ihn als Patron der Händler und Bankiers, der Familie und des Hauses, des Eigentums und der Waren zu verehren. Zuweilen wird er als Beschützer der Diebe, Bierbrauer, Fassmacher, Apotheker und Häftlinge angesehen. In Bulgarien ist sein Tag zudem in Fest für alle, die seinen Namen tragen.
Mehr über das bulgarische Brauchtum im Zusammenhang mit dem Nikolaustag erfahren Sie aus einem unserer Archivbeiträge, den Sie hier finden können.
Redaktion: Albena Besowska
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ehrt den heiligen Athanasius den Großen , der zu den Kirchenvätern des 4. Jahrhunderts gezählt wird, gleich zwei Mal im Jahr: am 2. Mai, seinem Todestag, und am 18. Januar, dem Tag seiner letzten Rückkehr nach..
In Melnik, der kleinsten Stadt in Bulgarien, steht eine Kirche, die die einzige in Bulgarien ist, die dem heiligen Antonius geweiht ist, der mit den Beinamen „der Große“ und „der Einsiedler“ bekannt ist. Alljährlich gedenken am 17. Januar Ost- und..
Am 6. Januar feiert die Bulgarische Orthodoxe Kirche einen der hellsten christlichen Feiertage - Epiphanie, bekannt auch als Erscheinung des Herrn, an dem die Taufe Christi durch den heiligen Johannes im Jordan-Fluss stattgefunden hat. Nach..