Der Nikolaustag gehört zu den beliebtesten Festen in Bulgarien. Er wird am 6. Dezember vermerkt, an dem der heilige Nikolaus der Wundertäter, Erzbischof von Myra in Lykien, geehrt wird. Dieser Heilige wird als „Stütze des Glaubens, Beispiel der Sanftmut und Lehrer der Enthaltsamkeit“ bezeichnet.
Der heilige Nikolaus ist in Bulgarien ein überaus populärer Heiliger. In den Folklorevorstellungen der Bulgaren ist er ein Held mit übernatürlichen Mut und Kräften und gilt als Herr über das Meer, das Wasser und die Winde. Er beschützt die Menschen, die im Meer in Not geraten. Der Heilige ist auch als Beschützer der Kinder, Fischer, Seeleute und Reisenden bekannt.
Die Wunder, die der heilige Nikolaus zu Lebzeiten, aber auch danach, vollbracht hat, haben die Menschen veranlasst, ihn als Patron der Händler und Bankiers, der Familie und des Hauses, des Eigentums und der Waren zu verehren. Zuweilen wird er als Beschützer der Diebe, Bierbrauer, Fassmacher, Apotheker und Häftlinge angesehen. In Bulgarien ist sein Tag zudem in Fest für alle, die seinen Namen tragen.
Mehr über das bulgarische Brauchtum im Zusammenhang mit dem Nikolaustag erfahren Sie aus einem unserer Archivbeiträge, den Sie hier finden können.
Redaktion: Albena Besowska
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
„Derjenige, der Erster unter euch sein will, muss allen dienen“. Der Legende nach war dieser einer der Ratschläge, die der Heilige Iwan Rilski demKönig Peter gegeben haben soll, während er höflich die Einladung abschlug, sich mit ihm zu treffen und..
Der Tag der heiligen Apostel Petrus und Paulus, im Volksmund als „Peterstag“ bezeichnet, ist ein beliebter Feiertag der Bulgaren. In unserer Volkstradition symbolisiert er das Aufblühen von Natur und Leben zu Beginn des eigentlichen Sommers, der..
In diesem Jahr jährt sich zum 160. Mal der Geburtstag eines der berühmtesten Stifter und Wohltäter der Stadt Plowdiw – des Industriellen Dimitar Petrow Kudoglu. 1862 in der Region Xanthi im heutigen Nordosten Griechenlands geboren, übernahm er den..