Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Geschäftswelt besorgt über PCR-Test-Anforderung

Foto: BGNES

Hotel- und Gaststättenbesitzer aus Sandanski werden protestieren, wenn die Entscheidung des Gesundheitsministeriums für einen obligatorischen PCR-Test bei der Einreise aus Griechenland nach Bulgarien nicht widerrufen wird. Der örtliche Tourismusverband hat dem Präsidenten und dem Premierminister einen offenen Brief geschickt. Darin fordern sie, dass die Verpflichtung für Einreisende aus Griechenland, einschließlich für Geimpfte, einen negativen PCR-Test vorzuweisen, aufgehoben wird. Dies teilte Ilija Paskow, Vorsitzender der Hoteliers und Gastronomen im Kurort, mit.

Mit dem gleichen Problem sieht sich auch Russe konfrontiert. „Damit eine Person nach Rumänien einreisen kann, reicht das „Grüne Zertifikat“. Bei der Rückkehr nach Bulgarien wird neben dem Zertifikat auch ein PCR-Test gefordert“, erklärte Gergana Iliewa von der Bulgarisch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk.

mehr aus dieser Rubrik…

Руската църква Св. Николай

DANS wird prüfen, wer der Eigentümer der Russischen Kirche in Sofia ist

Die Staatsanwaltschaft der Stadt Sofia hat die Staatliche Agentur für Nationale Sicherheit (DANS)beauftragt, die Eigentumsverhältnisse der Kirche „Hl. Nikolaj“, bekannt als Russische Kirche, zu überprüfen. „Die Untersuchung wird Fakten und..

veröffentlicht am 27.09.23 um 17:47
Assen Wassilew

Ein Teil der Projekte des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans entfallen

Der Ministerrat hat beschlossen, dass einige der Projekte des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans wegen mangelnder Finanzen gestrichen werden.  Laut Finanzminister Assen Wassilew trifft da für 18 Projekte zu, was auf die Änderung des..

veröffentlicht am 27.09.23 um 15:05

Keine S-300-Systeme für die Ukraine

Es bestehe nicht die Absicht, der Ukraine den gesamten S-300-Raketenkomplex zur Verfügung zu stellen, erklärte der Chef der bulgarischen Verteidigung Admiral Emil Eftimow. „Die defekten S-300-Raketen, deren Lieferung an die Ukraine wir in Erwägung..

veröffentlicht am 27.09.23 um 12:09