Der 27. November 1919 ist für Bulgarien ein trauriges Datum. An diesem Tag wurde im Pariser Vorort Neuilly-sur-Seine ein Friedensvertrag unterzeichnet, der unserem Land nach seiner Niederlage im Ersten Weltkrieg (1914-1918) auferlegt wurde.
Kraft des von den Großmächten und Premierminister Alexander Stambolijski unterzeichneten Dokuments verlor Bulgarien 11.278 Quadratkilometer seines Territoriums. Die südliche Dobrudscha, die westlichen Randgebiete – Caribrod und Bosilegrad sowie das Gebiet von Strumica und das Ägäis-Thrakien wurden von Bulgarien abgetrennt und 600.000 ethnische Bulgaren bleiben außerhalb der Grenzen des Heimatlandes.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
In Bulgarien wurden während der türkischen Fremdherrschaft viele Kirchen in Moscheen umgewandelt. Im Dorf Usundschowo bei Haskowo ist jedoch genau das Gegenteil passiert– dort wurde eine Moschee in eine Kirche umgewandelt. Heute ist das Gotteshaus..
Am heutigen Tag ehrt die Bulgarische Orthodoxe Kirche den Heiligen Sofronij von Wratza . Er war Bischof von Wratza, einer der größten Geistlichen, Aufklärer und Nachfolger der Mission von Paisij Hilendarski. Das Fest wurde in der Stadt Wrazta in..
Eine der dunkelsten Perioden in der Geschichte des vergangenen Jahrhunderts war der Zweite Weltkrieg und die Verfolgung von Juden und Nichtariern. Von den faschistischen Regimen der Verbündeten des Dritten Reiches verfolgt und gedemütigt,..
Reliquien der heiligen Brüder Kyrill und Method kommen aus dem Esfigmenou-Kloster des Athos-Bergs nach Sofia, so dass sie den Gläubigen zur..