Die internationale Ratingagentur Standard & Poor's - Global Ratings hat Bulgariens langfristige Kreditwürdigkeit mit „BBB/A2“ bestätigt, teilte das Finanzministerium mit.
Die mittelfristigen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie seien überschaubar. Die erholte Binnennachfrage, der private Konsum und die verstärkte Abrufung von EU-Mitteln würden ihrerseits die Wachstumserwartungen heben.
Das Haushaltsdefizit im Jahr 2022 werde sich voraussichtlich verringern. Trotz einer Lockerung der Steuerpolitik und steigender Staatsverschuldung bleibe die Nettostaatsverschuldung mit bis zu 20 Prozent des Bruttoinlandsprodukts niedrig und die Finanzierungskosten der öffentlichen Hand befänden sich auf Rekordtiefstständen. Die Inflation in Bulgarien solle in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 sinken, so die Analyse der Agentur.
Wir leben seit einem Monat und 10 Tagen in einer neuen Realität, die durch den Krieg in der Ukraine bestimmt wird. Das Ausmaß der Veränderungen ist noch ungewiss, aber die Gesellschaft muss sich so schnell wie möglich daran anpassen. Es besteht..
Vor eineinhalb Monaten haben führende Analysten der internationalen Warenbörsen einen um 2 Mio. Tonnen höheren Export von Sonnenblumenöl aus den Ländern der Schwarzmeerregion erwartet, der insgesamt 13,5 Mio. Tonnen erreichen sollte. Jetzt stellt..
Aufgrund des Krieges in der Ukraine hat die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ihre Prognose für das Wachstum der bulgarischen Wirtschaft im Jahr 2022 um 1,6 Prozent gesenkt . Die Bank erwartet nunmehr, dass das bulgarische..
Ein High-Tech-Unternehmen für die Herstellung von Medizinrobotern und Chirurgie-Zubehör wird über 80 Millionen Lewa (ca. 41 Mio. Euro) in Parwomaj,..