Wie können bulgarische Traditionen und Volkspsychologie mit moderner Lebensweise und Erfolgsverständnis miteinander gekoppelt werden? Diese Frage versucht der Regisseur Nikolai Urumow in seinem Kurzfilm „Erwachen“ zu beantworten. Darin lenkt Urumow die Aufmerksamkeit auf die wichtigen Dinge im Leben, geleitet vom Verständnis, dass es für einen Menschen am schwierigsten ist, in sich selbst zu schauen, wo die Antworten auf alle Fragen und wahren Werte verborgen sind. Der Regisseur selbst durchlief eine tiefe Selbsterkenntnis und veränderte radikal sein Leben. Als Kind galt seine große Leidenschaft der Musik, was ihm im Alter von 21 Jahren auf dem internationalen Festival der Popmusik „Golden Orpheus“ 1997 die Anerkennung einbrachte, der jüngste Komponist dieses Musikforums zu sein. Im Jahr darauf erhielt er auf dem gleichen Festival einen dritten Preis, jedoch als Interpret. Heute erzählt er lieber Geschichten in Bildern, die berühren und zum Nachdenken anregen.
Die Premiere seines neuesten Kurzfilms „Erwachen“ fand am 10. Dezember statt. Bis zum Sonntag kann jeder, der möchte, unentgeltlich (auf noblink.bg) das Talent von Schauspielern wie Jana Titowa, Sweschen Mladenow, Viktoria Kolewa, Anna Bankina, Polin Lalowa und Vasilena Vincenzo selbst erleben.
Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Bulgarien wird zum regionalem Zentrum für die Erhaltung des kulturellen Erbes in Südosteuropa avancieren, teilte das Nationale Institut für..
Viele Bulgaren wandern aus - nach Westeuropa, oder über den „großen Teich“. Sie suchen nach einem besser geregelten Leben, einer Anstellung, in der..
Der Dokumentarfilm „Ein Provinzkrankenhaus“ unter der Regie von Ilijan Metew wurde im Hauptprogramm des 56. Internationalen Filmfestivals Karlovy Vary..