In Melnik, der kleinsten Stadt in Bulgarien, steht eine Kirche, die die einzige in Bulgarien ist, die dem heiligen Antonius geweiht ist, der mit den Beinamen „der Große“ und „der Einsiedler“ bekannt ist. Alljährlich gedenken am 17. Januar Ost- und Westkirche gleichermaßen dieses Heiligen, da er als „Vater der Mönche“ gilt.
„Die einschiffige Basilika wurde im Jahre 1846 errichtet. Sie hat mehrere Brände erlitten, wurde aber nie bis auf die Grundmauern zerstört“, versicherte uns Vater Nikolaj aus Melnik. Die Ikonosthase, das Kirchengestühl und die Wandmalereien entsprechen voll und ganz der hiesigen Kunstschule und sind ein wertvolles Kulturzeugnis jener Zeit, das von nationaler Bedeutung ist.
In der Nacht vom 16. zum 17. Januar füllt sich die Kirche des heiligen Antonius mit Gläubigen, die um Linderung ihrer Leiden beten. Laut Vater Nikolaj würden „die Engel und Cherubim an den Wänden der Kirche den Seelen Kraft und Sicherheit verleihen, derer sie bedürfen“.
Warum sich in der Kirche des heiligen Antonius in Melnik Wunder ereignen, erfahren Sie aus einem unserer Archivbeiträge, den Sie hier nachlesen können.
Redaktion: Elena Karkalanowa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Am 6. Januar feiert die Bulgarische Orthodoxe Kirche einen der hellsten christlichen Feiertage - Epiphanie, bekannt auch als Erscheinung des Herrn, an dem die Taufe Christi durch den heiligen Johannes im Jordan-Fluss stattgefunden hat. Nach..
Heiligabend – ein Fasten-Mahl mit einem Rundbrot, in das eine Münze als Glücksbringer eingebacken wurde. Zu Weihnachten – Fleischgerichte und Brotkringel… Selbst in Zeiten des Fast-Foods und der Online-Bestellung bleibt das Herrichten der..
Unabhängig der Zeit, in er wir leben, verstreichen die Tage einer nach dem anderen. Weihnachten naht und damit das Ende der vorweihnachtlichen Fastenzeit. Selbst jene, die nicht unbedingt gläubig sind, sind sich dessen bewusst, dass der Verzicht..