An diesem Sonntag, den 17. April feiert die Bulgarische Orthodoxe Kirche den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem, begrüßt von seinen Einwohnern mit Palmwedeln. In der Westkirche hat sich bis heute die Bezeichnung des Festtags als „Palmsonntag“ erhalten. Da es jedoch in unseren Breiten keine wildwachsenden Palmen gibt, wurden in Bulgarien die frisch ergrünten Weidenruten zum Symbol des Fests. Als Volksfest wird es daher als Weiden- oder Blumensonntag bezeichnet - ein Fest der erblühten Natur. Man braucht sich nur umzuschauen.
Hier einige Aufnahmen aus Sofia, Botewgrad und Plowdiw.
Fotos: Wladimir Wladimirow
Das ist eine tolle Sommer-Wanderroute für alle Liebhaber von Bergen und atemberaubenden Panoramas . Der Ökopfad befindet sich in der Iskar-Schlucht, ca. 50 km von Sofia entfernt. Der Weg führt auch zum Wasserfall „..
Der sogenannte Meeresgarten in Burgas ist ein beliebter Erholungs- und Unterhaltungsort für die Einwohner und Gäste der Schwarzmeerstadt und eines der besten Beispiele für die Kunst der Parkgestaltung in unserem Land. Der Park selbst wurde zu Beginn des..
Die bulgarische Nationalbank (BNB) beging den 142. Jahrestag der Einführung des bulgarischen Lew mit einem Tag der offenen Tür. Die Besucher hatten die Möglichkeit, den Saal der Geschäftsführung zu sehen, wo einige der..