112 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Sofia und 37 Kilometer westlich von Plowdiw befindet sich Pasardschik – eine Stadt, die sich wegen ihres milden Klimas als ein Zentrum der Produktion von Obst und Gemüse etabliert hat. Ihre Einwohner sind jedoch nicht nur auf ihre Produkte stolz, sondern auch auf ihr kulturelles Erbe. In der Kirche „Entschlafung der heiligen Gottesmutter“ aus dem Jahre 1837, die der größte aus der Epoche der bulgarischen Wiedergeburt erhaltene Kirchenbau unseres Landes ist, befindet sich eine der schönsten holzgeschnitzten Ikonostasen Bulgariens. Die Ikonenbilderwand wurde von mazedonischen Meistern im Laufe von 10 Jahren angefertigt und steht heute unter dem Schutz der UNESCO.
Fotos: Wladimir Wladimirow
Das älteste Gebäude des Klosters ist die Klosterkirche aus dem 11. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Klosteranlage und das Gotteshaus selbst mehrfach zerstört, aber immer wieder aufgebaut. Das Osenovlag-Kloster "Hl...
Das älteste Gebäude des Klosters ist die Klosterkirche aus dem 11. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Klosteranlage und das Gotteshaus selbst mehrfach zerstört, aber immer wieder aufgebaut. Das Osenovlag-Kloster "Hl...
Der 1. März, in Bulgarien traditionell „Baba Marta“ genannt, rückt immer näher. Überall stehen auf den Straßen farbenfrohe Stände voller rot-weißer Quasten. Die Bulgaren kaufen die Martenizi, um sie Verwandten und Freunden vor dem..
Die Kirche „Hl. Iwan Rilski“ des einstigen Dorfes Zapalnja wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Baumeistern aus Trjawna erbaut. 1965 versank das Dorf..