Heute jährt sich zum 50. Mal der Weltrekord von Jordanka Blagoewa im Hochsprung. Die Leistung vom 24. September 1972 ist der erste Weltrekord der bulgarischen Leichtathletik, als sie in Zagreb, Kroatien, 1,94 m überquerte.
Anlässlich des Jubiläums wurde Blagoewa gestern bei einer Feier im Sportmuseum in Sofia von zahlreichen bulgarischen Sportmeistern, Trainern und Leitern von Sportverbänden beglückwünscht. Sie alle unterstrichen nicht nur Blagoewas große Erfolge in der Leichtathletik, sondern auch ihren Beitrag als Pionierin in der Sportaerobic.
Das bulgarische Team startete mit einer Niederlage in das Tennisturnier United Cup in Perth, Australien. Im Spiel gegen Griechenland in der Gruppe A führte Isabella Schinikowa mit einem Satz und einem Tie-Break, doch aufgrund körperlicher..
Der bulgarische Basketball-Nationalspieler Alexander Vezenkov ist unter den Top 10 des Rankings „Sportler des Balkans“ . Der Gewinner wird diese Woche bekannt gegeben. An der 49. Ausgabe der Umfrage nehmen alle nationalen Agenturen der Halbinsel teil...
Die bulgarische Fußballnationalmannschaft mit Trainer Mladen Krastaich ist in der heute veröffentlichten FIFA-Weltrangliste um eine Position nach oben gerückt. Aktuell liegt unser Team mit 1336,71 Punkten auf Platz 71 vor den Kapverden. Direkt vor..
Der legendäre Gewinner des Weltcups im Schwimmmarathon in 11 aufeinanderfolgenden Jahren (2001-2011), Weltmeister im Schwimmen in eisigen Gewässern..