Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarisches Kultur- und Informationszentrum in Skopje neu eröffnet

Foto: Bulgarisches Kultur- und Informationszentrum Skopje

Das bulgarische Kultur- und Informationszentrum in Skopje, das in die „Nikola-Wapzarow-Straße“ Nr. 6 verlegt wurde, wurde heute offiziell eingeweiht, berichtete BGNES. 

Bislang befand es sich in der bulgarischen Botschaft in Skopje. 

Unter den Gästen der Veranstaltung waren der EU-Botschafter in Nordmazedonien David Geer, der bulgarische Kulturminister Prof. Welislaw Minekow und der bulgarische Botschafter in Nordmazedonien Angel Angelow. 

Es wurde auch eine gemeinsame Ausstellung „Zusammen II“ eröffnet, die Gemälde von zeitgenössischen Künstlern aus Bulgarien und Nordmazedonien zeigt. 

„Heute sind wir alle zusammen - Vertreter Bulgariens und Nordmazedoniens - um zu zeigen, dass Kultur für unsere beiden Gesellschaften wichtig ist und dass dieser Bereich unserer bilateralen Beziehungen uns einander näher bringt“, sagte die Direktorin des Kultur- und Informationszentrums in Skopje Antonia Welewa.

mehr aus dieser Rubrik…

Amtierender Premierminister ruft zur Teilnahme an Parlamentswahlen auf

Die Übergangsregierung hat enorme Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die bevorstehenden Wahlen frei, fair und bestens organisiert sind und das trotz der Unklarheiten und Schwächen der vom vorherigen Parlament auf die Schnelle..

veröffentlicht am 29.03.23 um 11:10
Wolodymyr Selenskyj

Selenskyj sucht Kontakt zu China

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping zu einem Besuch in die Ukraine eingeladen . „Wir sind bereit, uns mit ihm zu treffen“, sagte Selenskyj gegenüber Associated Press und hob den chinesischen..

veröffentlicht am 29.03.23 um 10:20
Rossitza Matewa von der Zentralen Wahlkommission auf einer Pressekonferenz am 28.03.2023

Zentrale Wahlkommission erwartet Anweisungen, wie bei Bombendrohung gegen ein Wahllokal zu reagieren ist

Die Zentrale Wahlkommission stellte dem Innenminister Iwan Demerdschiew offiziell die Frage, wie am Wahltag vorgegangen werden muss, wenn Bombendrohungen gegen Gebäude von Bildungseinrichtungen eingehen , da viele der Wahllokale in Schulen und..

veröffentlicht am 29.03.23 um 09:07