Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Ursula von der Leyen bekräftigt Unterstützung der EK für Schengen-Beitritt Bulgariens

Rumen Radew und Ursula von der Leyen
Foto: BGNES, Archiv

In einem Telefongespräch mit der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen brachte Präsident Rumen Radew die Erwartung Bulgariens zum Ausdruck, dass die von unserem Land erzielten Ergebnisse von allen europäischen Partnern anerkannt werden und unser Land so schnell wie möglich dem Schengen-Raum beitreten wird.

„Die Konnektivität ist in Krisenzeiten und bei unterbrochenen oder stark behinderten Versorgungsketten von zentraler Bedeutung und muss Priorität haben“, betonte Präsident Radew. 

Die EU-Kommissionspräsidentin drückte ihre Unterstützung für den Beitritt Bulgariens zum Schengener Abkommen aus und hob die Ergebnisse hervor, die unser Land trotz des starken Migrationsdrucks beim Schutz der EU-Grenzen erzielt hat.

mehr aus dieser Rubrik…

„Amnesty International“: Druck auf Medien in Bulgarien nimmt zu

Die Lage der Medienfreiheit in Bulgarien verschlechtert sich. Journalisten und unabhängige Medien, die über organisierte Kriminalität, Korruption oder Rechte der Minderheiten berichten, werden ständig bedroht und sind häufig Opfer von..

veröffentlicht am 28.03.23 um 18:04
Petar Todorow

Keine Gefahr für die Wahlen wegen Bombendrohungen

Die Parlamentswahlen am 2. April sind wegen der Bombendrohungen in mehreren Schulen des Landes, in denen Wahlkommissionen untergebracht sind, nicht gefährdet.  Derzeit wird eine Methodik für den Umgang mit Meldungen über Sprengsätze am Wahltag..

veröffentlicht am 28.03.23 um 16:32

Krankenwagenfahrer protestieren wegen niedriger Löhne

Krankenwagenfahrer aus verschiedenen Orten haben sich zu einem Protest vor dem Gesundheitsministerium versammelt. Sie fordern Lohnerhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen.  Die Demonstranten blockierten kurzzeitig die Kreuzung vor dem..

veröffentlicht am 28.03.23 um 14:56