Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Abgeordnete sprechen sich für Beibehaltung des Wahlbezirks „Ausland“ aus

| aktualisiert am 01.12.22 um 19:45
Foto: BGNES

Wahlbezirk „Ausland“ wird weiterhin vom Wahlgesetz vorgesehen, beschlossen die Abgeordneten in zweiter Lesung der Novellen zum Wahlgesetzbuch. Der Vorschlag, ein Wahllokal im Ausland erst dann einzurichten, wenn mindestens 100 Wahleinträge gestellt werden, wurde abgelehnt; für die Einrichtung eines Wahllokals werden weiterhin nur 40 Anträge nötig sein. Auch der Vorschlag wurde nicht angenommen, dass bei einem Urnengang nicht am Wohnort der jeweilige Wähler im Wahllokal eine Erklärung unterschreiben kann, dass er anderswo nicht abstimmen werde. Die Abgeordneten sprachen sich ferner auch dagegen aus, die Zentrale Wahlkommission von 15 auf 25 Mitglieder zu erhöhen. Der Öffentlichkeitsrat der Kommission soll ferner beibehalten werden. Der Vorschlag, Zentren zu Auszählung der Stimmzettel außerhalb der Wahlbezirke einzurichten, wurde nicht akzeptiert; dafür solle die Auszählung der Stimmen am Ende des Wahltages mit einer Kamera aufgezeichnet werden.

Bei der zweiten Lesung im Parlament wurde mit insgesamt 124 Stimmen von GERB, DPS und BSP schließlich die Wiedereinführung der Papierstimmzettel in Wahllokalen mit über 300 Wählern gebilligt. 

„Wir setzen die Veränderung fort“ (PP), die Koalition „Demokratisches Bulgarien“ (DB), „Wasraschdane“ und „Bulgarischer Fortschritt“ – insgesamt 95 Abgeordnete - stimmten dagegen. Abgeordnete von PP und DB haben erneut zu Protestaktionen heute Abend ab 18.30 Uhr aufgerufen.

Die Mehrheit hielt auch fest, dass der Wähler im Wahllokal selbst entscheiden kann, ob er maschinell oder mit einem Papierstimmzettel abstimmt.



mehr aus dieser Rubrik…

Präsident Radew verurteilt russische Aggression in der Ukraine vor UN-Generalversammlung

Krieg, Konflikt und Terror sind Herausforderungen für die Zukunft unserer Zivilisation. Das sagte Präsident Rumen Radew in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung in New York. „Wir leben heute in einer Welt wachsender Risiken und..

veröffentlicht am 21.09.23 um 10:59
Maria Gabriel

Besuch von Premier Denkow in Österreich zum Thema Schengen geplant

Die Ukraine wisse zu schätzen, dass die Entscheidung Bulgariens, das Importverbot für ukrainische Agrarprodukte nicht zu verlängern, nicht leicht gefallen sei, kommentierte Außenministerin Maria Gabriel am Rande des UN-Treffens in New York. „Aber..

veröffentlicht am 21.09.23 um 09:40

Internationales Folklorefestival „Meer der Rhythmen“ in Baltschik

Über 1.000 Menschen, Hüter des bulgarischen Geistes und der Traditionen, finden sich vom 21. bis 24. September in der Schwarzmeerstadt Baltschik zum Internationalen Folklorefestival „Meer der Rhythmen“ ein.  Es nehmen auch Sänger und Tänzer aus..

veröffentlicht am 21.09.23 um 09:01