Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Corona-Tagesstatistik: 15 Regionen ohne Neuerkrankungen

Foto: BGNES

In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 773 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 41 neue Covid-19-Fälle registriert, die 5,3 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus. Von den Neuinfizierten sind 66,1 Prozent ungeimpft.

Die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia Stadt (10) diagnostiziert, gefolgt von Warna (8) sowie Weliko Tarnowo, Pernik und Sliwen (je 4). Aus den Regionen Blagoewgrad, Widin, Wratza, Gabrowo, Kardschali, Kjustendil, Lowetsch, Montana, Pasardschik, Plowdiw, Silistra, Smoljan, Sofia Land, Schumen und Jambol wurden keine neuen Covid-19-Fälle gemeldet.

Die Zahl der aktiven Fälle beläuft sich momentan auf 4.474.

356 Patienten werden stationär behandelt, darunter 40 auf Intensivstationen.

Im Verlauf des vergangenen Tages ist ein Patient an bzw. mit Covid-19 gestorben7 Patienten konnten als genesen entlassen werden. Bisher haben in Bulgarien insgesamt 38.050 Patienten den Kampf gegen die Krankheit verloren, 1.245.169 Patienten konnten seit Ausbruch der Seuche geheilt werden.

Seit Beginn der Corona-Impfung wurden in Bulgarien 4.597.530 Impfungen vorgenommen; am vergangenen Tag hat sich niemand impfen lassen.


mehr aus dieser Rubrik…

Rekordniedrige Wahlbeteiligung prognostiziert

7 Formationen ziehen in das neue Parlament ein, so eine Studie von „Mediana“ über die Einstellungen der Wähler vom 23. März. GERB-SDS erhält 24,7 Prozent Unterstützung unter denjenigen, die angaben, wählen zu gehen. „ Wir setzen die Veränderung fort..

veröffentlicht am 24.03.23 um 12:00
Prof. Naum Kajtschew

Skopje beutet Geschichte zur Verletzung der Rechte der mazedonischen Bulgaren aus

Eine Eskalation der Haltung in Skopje gegenüber Bulgarien ist sichtbar. Die Lage der Bulgaren in Nordmazedonien verschlechtert sich , sagte Prof. Naum Kajtschew gegenüber dem BNT. Die Vorfälle werfen kein gutes Licht auf die europäischen Reformen und..

veröffentlicht am 24.03.23 um 11:16

WWF schlägt Einrichtung weiterer Naturschutzgebiete in Bulgarien vor

Am Vorabend der traditionellen weltweiten Begehung der „Stunde der Erde“ am 25. März ruft die Umweltschutzorganisation WWF zur Schaffung neuer Schutzgebiete in Bulgarien auf. Der WWF nennt folgende Gebiete: „Isworat na Belonogata“ und „Maritza..

veröffentlicht am 24.03.23 um 11:02