Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Ausstellung zeigt Gegenstände aus dem Privatbesitz bedeutender historischer Persönlichkeiten Bulgariens

4
Foto: Nationales militär-historisches Museum

Das Nationale militär-historische Museum in Sofia hat eine Sonderausstellung unter dem Motto „Gedächtnis für die Zukunft“ eröffnet. Damit setzt das Museum die Tradition fort, zu Beginn eines jeden Jahres einige der interessantesten Exponate zu präsentieren, die in den vorangegangenen Jahren dem Museum geschenkt wurden. Ausstellungen dieser Art fanden in den vergangenen zwei Jahren wegen der Corona-Pandemie nicht statt. In der neuen Exposition werden bedeutende Persönlichkeiten der bulgarischen Geschichte mit Hilfe von Gegenständen aus ihrem Privatbesitz näher vorgestellt, die verschiedene Abteilungen des Verteidigungsministeriums zur Verfügung gestellt haben.


Gezeigt werden u.a. handschriftliche Notizen von Generalmajor Georgi Abadschiew, ein deutscher Offiziersrucksack aus dem Ersten Weltkrieg, der Generalmajor Marko Nikiforow gehörte, Säbel der berühmten Offiziersfamilie Kutintschew, eine Feldflasche aus dem Balkankrieg und das Bajonett des Mannlicher-Gewehrs des Begründers der bulgarischen Schlachtenmalerei Jaroslav Věšín. Zu den neueren Artefakten gehören ein Fliegeranzug und die Pilotenabzeichen von General Micho Michow. In der letzten Ausgabe der Ausstellung vor der Pandemie wurden Anfang 2020 fast 900 Gegenstände berühmter bulgarischer Persönlichkeiten der Öffentlichkeit präsentiert.


Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos:  Nationales militär-historisches Museum


Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Der Anschlag auf Generalstaatsanwalt wurde professionell vorbereitet

„Jeder Angriff auf die Gesundheit und das Leben eines jeden bulgarischen Bürgers ist unvorstellbar“. So kommentierte der bulgarische Präsident Rumen Radew den versuchten Mordanschlag auf den Generalstaatsanwalt Iwan Geschew . Er definierte ihn als..

veröffentlicht am 02.05.23 um 15:09

Tag der Arbeit in Bulgarien ohne Feierlaune

Der 1. Mai, fast immer ein wunderschöner Frühlingstag, ist zum Symbol der internationalen Arbeitersolidarität geworden. In Bulgarien wird der Tag der Arbeit seit 1945 begangen. Nach der Wende von 1989 und den eingetretenen sozialen und..

veröffentlicht am 01.05.23 um 07:05
Foto: Facebook / seedsfestivalbg

Kenner alter bulgarischer Obst- und Gemüsesorten tauschen sich in Elin Pelin aus

Unweit von Sofia findet im „Märchengarten“ von Elin Pelin wieder das Unabhängige Festival des kostenlosen Austauschs von Samen, Setzlingen und Jungbäumen statt. An diesem Wochenende haben die Freiwilligen vom „GreenTeam Bulgaria“ alle eingeladen, die..

veröffentlicht am 29.04.23 um 11:15