Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Plowdiw ehrt unvergessenen Jazz-Musiker und Komponisten Milcho Leviev

Milcho Leviev
Foto: Ani Petrowa

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 85. Geburtstag des unvergessenen Jazzmusikers und Komponisten Milcho Leviev, wird eine Straße in seiner Geburtsstadt Plowdiw nach ihm benannt. Sie befindet sich auf dem berühmten Hügel „Sahat Tepe“ im Herzen der Stadt. In der Gegend gibt es keine Wohn- und andere Baten, so dass die Änderung des Straßennamens keine administrativen Unannehmlichkeiten bereiten wird. Die Stadtverwaltung hat den Platz um den bestehenden Brunnen auf dieser Straße für die Errichtung einer kleinen Bühne für Open-Air-Konzerte freigegeben.

Der Ort soll Jazzliebhaber anziehen und zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt unter den Hügeln werden. Vorgesehen ist auch die Errichtung eines Denkmals für den anerkannten bulgarischen Jazzmusiker. Bei dem Ausschreiben wurde vorgegeben, dass Milcho Leviev in Lebensgröße an einem Klavier sitzend darzustellen ist. Bildhauer aus Plowdiw wurden bereits eingeladen, sich am Wettbewerb zu beteiligen und den Geist und die Erinnerung an den berühmten Jazzmusiker für die kommenden Generationen zu verewigen.

Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow


mehr aus dieser Rubrik…

Nach 19 Jahren kehrt Bulgarien zur Leipziger Buchmesse zurück

Nach fast einem Vierteljahrhundert Abwesenheit kehrt Bulgarien zur Leipziger Buchmesse zurück . Die letzte Teilnahme unseres Landes war 1999. Den bulgarischen Stand wird Kulturminister Najden Todorow eröffnen. Bulgarien ist Partnerland von „TRADUKI“,..

veröffentlicht am 27.04.23 um 07:20

Erster Spielfilm von Teodor Uschew gewinnt Preis in den USA

Teodor Uschew hat mit seinem Film „φ1.618“ beim „Beverly Hills Film Festival“ die Goldene Palme gewonnen.  Der bulgarische Regisseur gab die prestigeträchtige Auszeichnung auf Facebook bekannt.  Der Film wurde auch zum Internationalen Filmfestival..

veröffentlicht am 24.04.23 um 12:05

Das französische Kulturinstitut in Sofia mit einer Kino-Einladung und Frage, ob unsere Zukunft nachhaltig oder unerträglich sein wird

Der Film „Der grüne Planet“ (1996, auf Französisch, mit bulgarischen Untertiteln) wird am 22. April um 14:00 Uhr im Saal "Slawjkow" des Französischen Kulturinstituts in Sofia gezeigt werden. Die Vorführung ist Teil der weltweiten Initiative der..

veröffentlicht am 22.04.23 um 09:45