Am 9. März organisiert das Französische Kulturinstitut in Bulgarien im Rahmen des Monats der Frankophonie in Partnerschaft mit der Belgischen Botschaft und der Sofioter Universität "Heiliger Kliment Ochridski" eine Konferenz mit Diskussion zum Thema: "Europäischer Aufbau: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven". An der Debatte beteiligen sich Professoren für Recht, Politikwissenschaft und Europäische Studien von bulgarischen und französischen Universitäten. Die Veranstaltung wird mit Unterstützung des Französischen Instituts in Paris durchgeführt und ist Teil einer Reihe von Konferenzen und Diskussionen, die Europa gewidmet sind.
In diesem Jahr begeht Bulgarien den 30. Jahrestag seiner Mitgliedschaft in der Internationalen Organisation der Frankophonie.
Zusammengestellt: Maria Stoewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Mehr als ein Viertel des Holzeinschlags in Bulgarien ist illegal , alarmiert in einem Bericht die Umweltschutzorganisation World Wide Fund for Nature (WWF). Der anhaltende Trend schadet dem Staat. Es bestehe die Gefahr, dass ganzen Regionen die saubere..
Am Flughafen Sofia soll ein modernes System zum Selbstscannen der Bordkarten beim ersten Check-in eingeführt werden. Das System wurde bereits bestellt und soll im nächsten Monat geliefert werden, berichtet TravelNews. So werden bereits auf der..
Das Dorf Tscherni Wit im Balkangebirge bei Trojan bereitet sich darauf vor, an diesem Wochenende Hunderte Gäste aus dem In- und Ausland zu empfangen. Am 23. September findet im Dorf wieder das traditionelle Fest der hausgemachten Käsesorten statt...