Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Corona-Tagesstatistik: 200 Neuinfizierte und 4 Tote

Foto: BGNES

In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 4.015 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 200 neue Covid-19-Fälle registriert, die rund 5 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus. Von den Neuinfizierten sind 58 Prozent ungeimpft.

Die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia Stadt (69) registriert, gefolgt von Schumen (19), Plowdiw (18) und Warna (16). Einzig aus den Regionen Widin und Silistra wurden keine neuen Covid-19-Fälle gemeldet.

Die Zahl der aktiven Fälle beläuft sich momentan auf 3.015.

270 Patienten werden stationär behandelt, darunter 28 auf Intensivstationen.

Im Verlauf des vergangenen Tages sind 4 Patienten an bzw. mit Covid-19 gestorben; drei von ihnen waren nicht vollständig, oder überhaupt nicht geimpft. 118 Patienten konnten als genesen entlassen werden. Bisher haben in Bulgarien insgesamt 38.240 Patienten den Kampf gegen die Krankheit verloren, 1.257.353 Patienten konnten seit Ausbruch der Seuche geheilt werden.

Seit Beginn der Corona-Impfung wurden in Bulgarien 4.610.080 Impfungen vorgenommen; am vergangenen Tag haben sich 80 Bürger impfen lassen.


mehr aus dieser Rubrik…

Geldwäschegesetz gemäß europäischen Anforderungen geändert

Die Abgeordneten haben endgültig die Änderungen des Gesetzes zur Bekämpfung von Geldwäsche angenommen. Sie führen eine europäische Richtlinie ein, die verhindern soll, dass Gelder, die aus einer kriminellen Tätigkeit stammen, einschließlich..

veröffentlicht am 21.09.23 um 16:40

Präsident Radew verurteilt russische Aggression in der Ukraine vor UN-Generalversammlung

Krieg, Konflikt und Terror sind Herausforderungen für die Zukunft unserer Zivilisation. Das sagte Präsident Rumen Radew in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung in New York. „Wir leben heute in einer Welt wachsender Risiken und..

veröffentlicht am 21.09.23 um 10:59
Maria Gabriel

Besuch von Premier Denkow in Österreich zum Thema Schengen geplant

Die Ukraine wisse zu schätzen, dass die Entscheidung Bulgariens, das Importverbot für ukrainische Agrarprodukte nicht zu verlängern, nicht leicht gefallen sei, kommentierte Außenministerin Maria Gabriel am Rande des UN-Treffens in New York. „Aber..

veröffentlicht am 21.09.23 um 09:40