Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Corona-Tagesstatistik: 200 Neuinfizierte und 4 Tote

Foto: BGNES

In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 4.015 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 200 neue Covid-19-Fälle registriert, die rund 5 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus. Von den Neuinfizierten sind 58 Prozent ungeimpft.

Die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia Stadt (69) registriert, gefolgt von Schumen (19), Plowdiw (18) und Warna (16). Einzig aus den Regionen Widin und Silistra wurden keine neuen Covid-19-Fälle gemeldet.

Die Zahl der aktiven Fälle beläuft sich momentan auf 3.015.

270 Patienten werden stationär behandelt, darunter 28 auf Intensivstationen.

Im Verlauf des vergangenen Tages sind 4 Patienten an bzw. mit Covid-19 gestorben; drei von ihnen waren nicht vollständig, oder überhaupt nicht geimpft. 118 Patienten konnten als genesen entlassen werden. Bisher haben in Bulgarien insgesamt 38.240 Patienten den Kampf gegen die Krankheit verloren, 1.257.353 Patienten konnten seit Ausbruch der Seuche geheilt werden.

Seit Beginn der Corona-Impfung wurden in Bulgarien 4.610.080 Impfungen vorgenommen; am vergangenen Tag haben sich 80 Bürger impfen lassen.


mehr aus dieser Rubrik…

Maria Gabriel versammelt bulgarische Botschafter in Bojana

Die stellvertretende Premier- und Außenministerin, Maria Gabriel, eröffnet heute in der Residenz Bojana in Sofia die jährliche Konferenz des Außenministers mit den Leitern der bulgarischen Auslandsvertretungen . An der Konferenz unter dem Motto..

veröffentlicht am 29.09.23 um 07:25

Wettervorhersage für Freitag

Am Freitag werden die Mindesttemperaturen zwischen 9 und 14°C liegen, in Sofia bei 10°C. Tagsüber wird es im ganzen Land stark bewölkt sein, vor allem im Südosten. Stellenweise wird es zu leichten Niederschlägen kommen. Höchstwerte 24 bis 29°C, in..

veröffentlicht am 28.09.23 um 19:45

Heidnischer römischer Tempel in der Nähe des Dorfes Tatul entdeckt

Archäologen haben im Bereich des antiken Orpheus-Heiligtums in der Nähe des Dorfes Tatul einen heidnischen römischen Tempel aus dem 3.-4. Jahrhundert freigelegt. Sie stießen auf ihn bei Ausgrabungen einer frühchristlichen Kirche, für die es Berichte..

veröffentlicht am 28.09.23 um 17:41