Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Ausstellung in Chicago präsentiert Frühgeschichte des Balkans

Gold aus der Warnaer chalkolithischen Nekropole
Foto: fieldmuseum.org

Am 31. März wird im Field Museum in Chicago eine internationale Ausstellung eröffnet, die die erste ihrer Art sein wird; vorgestellt wird die Entwicklung Südosteuropas - von den frühesten Ackerbauerkulturen bis zur Entstehung von Stammesfürstentümern und Königreichen, informierte das Nationale Geschichtsmuseum in Sofia. „First Kings of Europe“ präsentiert Artefakte aus 11 Ländern des Alten Kontinents, die 26 Museen zur Verfügung gestellt haben. Es handelt sich um die erste groß angelegte Zusammenarbeit dieser Art zwischen Nordamerika und Südosteuropa. Den zentralen Platz in der Ausstellung nehmen 32 Exponate aus drei bulgarischen Museen ein, dem Nationalen Geschichtsmuseum und den regionalen Geschichtsmuseen in Russe und Warna. Die bulgarische Beteiligung wurde von der Stiftung „Amerika für Bulgarien“ finanziert.


mehr aus dieser Rubrik…

Das Geschichtsmuseum in Belowo

Flaschenbrief aus dem Jahr 1886 entdeckt

Beim Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen den Bahnstationen Septemwri und Kostenez wurde ein Gedenkbrief gefunden, der seit Generationen in einer Flasche versiegelt war. Die Botschaft stammt von den Erbauern der alten Eisenbahnbrücke..

veröffentlicht am 12.09.23 um 12:05
Foto: Regionalen Geschichtsmuseum in Plowdiw

Die Frauen und die Wahrzeichen der Vereinigung Bulgariens

Zwei Frauen verbinden die Bulgaren untrennbar mit einem der wichtigsten Daten in unserer Geschichte - der Vereinigung Ostrumeliens mit dem Fürstentum Bulgarien am 6. September 1885. „Die beiden Frauen leisteten zu verschiedenen Anlässen,..

veröffentlicht am 06.09.23 um 10:10

Gawril Krastewitsch und sein Beitrag zur friedlichen Vereinigung Bulgariens

Am 6. September, dem Tag, an dem Bulgarien den 138. Jahrestag der Vereinigung seines nach der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft 1878 zerstückelten Territoriums feiert, sprechen wir mit Wera Bontschewa, Professorin für Geschichte, über..

veröffentlicht am 06.09.23 um 05:15