Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Wettervorhersage für Mittwoch

Es bleibt kalt, windig und im Osten verregnet

Foto: BGNES

In der Nacht zum Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen auf Werte zwischen minus 3°C und plus 2°C absinken, in Sofia und Umgebung um die minus 2°C. Am Tage wird es kalt und windig bleiben. Die wechselhafte Bewölkung wird jedoch nur in Ostbulgarien für schwache Regen- und Schneefälle sorgen. Die Tageshöchsttemperaturen werden 6°C bis 11°C betragen; in der Hauptstadt um die 6°C.

An der Schwarzmeerküste wird es den ganzen Tag über bewölkt bleiben und regnen. Die Quecksilbersäule wird auf Werte zwischen 6°C und 9°C klettern. Wassertemperaturen in Küstennähe bis 9°C und ein Seegang bis Stärke 3.

In den Gebirgen des Landes werden stürmische Winde wehen, es wird bewölkt sein und schwach schneien. Die maximale Lufttemperatur in einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel wird 0°C betragen und über 2.000 Metern nicht über minus 8°C hinausklettern.

Am Donnerstag sollen die Lufttemperaturen um 4 bis 5 Grad höher liegen; die Bewölkung werde zurückgehen und es werde überall aufhören zu regnen, sagen die Meteorologen vorher.

Ausland:

In Europa wird es über den Alpen, in der Bretagne und der Normandie sowie in Wales regnen und in Skandinavien schneien. Erwartete Höchstwerte der Lufttemperaturen:  London 15°C, Moskau 7°C, Berlin 11°C und Paris 19°C, in Madrid und Rom entsprechend 26°C und 17°C, Belgrad 12°C, in Bukarest und Athen werden es 8°C bzw. 14°C und in Istanbul 9°C.

In New York und Montreal wird die Quecksilbersäule auf nicht mehr als 7°C bzw. 1°C ansteigen, in Vancouver und in Chicago 3°C bzw. 1°C. In Los Angeles werden die Lufttemperaturen 14°C erreichen, in Miami und Mexiko City 25°C bzw. 17°C, in Buenos Aires und Rio de Janeiro werden 22°C erwartet. In Dubai werden es 28°C, während in Jerusalem und Teheran das Thermometer auf 16°C bzw. 19°C klettern wird.


mehr aus dieser Rubrik…

Geldwäschegesetz gemäß europäischen Anforderungen geändert

Die Abgeordneten haben endgültig die Änderungen des Gesetzes zur Bekämpfung von Geldwäsche angenommen. Sie führen eine europäische Richtlinie ein, die verhindern soll, dass Gelder, die aus einer kriminellen Tätigkeit stammen, einschließlich..

veröffentlicht am 21.09.23 um 16:40

Präsident Radew verurteilt russische Aggression in der Ukraine vor UN-Generalversammlung

Krieg, Konflikt und Terror sind Herausforderungen für die Zukunft unserer Zivilisation. Das sagte Präsident Rumen Radew in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung in New York. „Wir leben heute in einer Welt wachsender Risiken und..

veröffentlicht am 21.09.23 um 10:59
Maria Gabriel

Besuch von Premier Denkow in Österreich zum Thema Schengen geplant

Die Ukraine wisse zu schätzen, dass die Entscheidung Bulgariens, das Importverbot für ukrainische Agrarprodukte nicht zu verlängern, nicht leicht gefallen sei, kommentierte Außenministerin Maria Gabriel am Rande des UN-Treffens in New York. „Aber..

veröffentlicht am 21.09.23 um 09:40