Die orthodoxe Kirche feiert am heutigen 1. Oktober Pokrow Bogoroditschen, ein Fest, bei dem der Gottesmutter als Schutzheilige und Fürsprecherin gedacht wird. In den meisten slawischen Sprachen bedeutet das Wort „Pokrow“sowohl „bedecken“ als auch..
Die orthodoxe Kirche in Köln wird zweimal im Monat Gottesdienste in bulgarischer Sprache abhalten, berichtet die BTA. Die Erste Liturgie wird am 10. September in der Marktkapelle „Maria Himmelfahrt“ in der Giesselstraße 5 stattfinden, gab die..
Die orthodoxe Kirche ehrt am 22. Juli die erste Vorbotin der Auferstehung Jesu – Maria Magdalina (Magdalena). Ihr wird der Ausruf: „Christus ist auferstanden!“ nachgesagt. In der Vita der Friedensbringerin und den Aposteln gleichen Maria..
Nach den wunderschönen christlichen Frühlingsfeiertagen Lazarus-Tag, Palmsonntag und Ostern folgt nun der Tag des Heiligen Georg. Die orthodoxe Kirche gedenkt am 6. Mai einem ihrer ersten Märtyrer. Der junge Georg trat in den Militärdienst ein, wo..
„Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer, leer auch euer Glaube“, sagte der heilige Apostel Paulus in seiner ersten Botschaft an die Korinther. Die Menschwerdung Christi und der Höhepunkt seines Erlösungswerkes,..
Die Leiden Christi haben am Tag seiner Kreuzigung ihren Höhepunkt erreicht. Ohne Schuld verurteilt, von der Menge gegeißelt und verschmäht, ging der Erlöser den steilen Weg nach Golgatha, später „Via Dolorosa“ genannt. Zwischen zwei Räubern ans..
Unmittelbar nach dem großen christlichen Feiertag Palmsonntag, der an den freudigen Empfang Jesu Christi in Jerusalem erinnert, beginnen die schwierigsten Tage der Großen Fastenzeit. Dаs ist die Woche, in der wir uns an die letzten irdischen Tage..
Die orthodoxe Kirche ehrt heute den heiligen Antonius, den Großen, einer der ersten christlichen Einsiedler in Ägypten und Begründer des Mönchtums. Der Legende nach wurde er im Jahr 251 geboren und lebte 105 Jahre. Nach einem langen geistlichen Kampf..
Am 6. Januar begehen die Christen in Bulgarien das Fest der Erscheinung des Herrn – dem Tag der Taufe von Jesus Christus durch den heiligen Johannes dem Täufer im Jordan-Fluss. Die Theophanie ist eines der sogenannten Zwölf Großen Feste des..
Jedes Jahr findet am Vorabend des Fests der Taufe Christi im Jordan durch Johannes den Täufer, wie auch am Tag der Taufe selbst (5. und 6. Januar) in allen Kirchen und Klöstern der Bulgarischen Orthodoxen Kirche eine sogenannte Große Wasserweihe..