Jede Arbeit braucht ihren Meister - diese Volksweisheit ist auch heutzutage hochaktuell. Es ist eine Ehrenfrage, Meister in seinem Gebiet zu sein. In der Regel sind das Menschen, die sich mit Handarbeit befassen – beispielsweise Kochmeister,..
Wenn ein Mensch mit sich selbst im Reinen ist und Liebe ausstrahlt, möchte er sie nicht nur an seine Mitmenschen weitergeben. Er möchte alle Lebewesen damit beschenken. Der Maler drückt seine Gefühle durch die Farben aus, der Musiker verleiht..
Die 10. Ausgabe des Jugendfestivals der Künste „The Bridge fest“, das in Widin, in der Nähe der historischen Festung Baba Wida an der Donau durchgeführt wurde, ist zu Ende. Selbst die Organisatoren waren von seiner Popularität überrascht. Zur..
Grenzenlose Freiheit und Experimentierfreude, Gemütlichkeit und Harmonie herrschen im Gemeinschaftsgarten des Sofioter Wohnviertels „Druschba“ (auf Deutsch „Freundschaft“). Er liegt unweit einer der Hauptverkehrsadern, in der Nähe der Handelslager..
Die vor einem Jahr in Sofia gestartete Initiative „Die versteckten Buchstaben“ ist nun zur Wanderausstellung „Die bulgarischen Buchstaben“ avanciert. Von Anfang Juni bis Ende September befinden sich die bulgarischen Buchstaben als moderne..
„Non omnis moriar“ (Nicht alles stirbt) nennt sich eines der Werke von Stojan Rajnow, das zum Emblem der Sammelausstellung des Keramikers gewählt wurde. Rajnow, der von 1894 bis 1978 lebte, wird zu den einfallsreichsten und produktivsten..
Fingerfertigkeit, ein starker Wille, viel Phantasie und fundiertes Wissen über die Eigenschaften der Materialien – all dies zeichnet einen guten Handwerksmeister aus. Die Handwerke gehören zu den ältesten menschlichen Tätigkeiten und bringen das..
Am 24. Juni begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche die Geburt Johannes des Täufers, der zu den angesehensten Heiligen und Märtyrer gezählt wird. In der Folklore werden am Johannistag verschiedene Rituale vollführt, die mit der Sonne, dem Wasser..
Die Bilder von Wladimir Dimitrow, genannt „der Meister“, besitzen einen unverwechselbaren Charakter und hinterlassen im Bewusstsein der Betrachter bleibende Erinnerungen. Der Maler lebte von 1882 bis 1960 und im Mittelpunkt seines Schaffens standen die..
Die historische bulgarische Gemeinschaft in Argentinien steht dieser Tage im Fokus einer Ausstellung im Saal „Prof. Wasil Gerow“ des Nationalen Stiftungsfonds „13 Jahrhunderte Bulgarien“. Im Beisein zahlreicher Gäste hat Vizepräsidentin Ilijana Jotowa,..