„Wir sind noch ziemlich weit von der Entwicklung eines bulgarischen Impfstoffs gegen das Coronavirus entfernt und sollten nicht darauf warten“, sagte Prof. Penka Petrowa, Direktorin des Instituts für Mikrobiologie an der Bulgarischen Akademie der..
„Die Corona-Impfung muss für Lehrer, Ärzte und alle anderen medizinischen Berufe, Feuerwährleute und Angestellte des öffentlichen Verkehrs sowie Personen, die mit vielen Menschen in Kontakt treten, obligatorisch gemacht werden“, sagte im..
„Das ungünstige Szenario der Coronavirus-Epidemie ist eingetreten“, sagte der Mathematiker von der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften Prof. Nikolaj Witanow gegenüber dem Fernsehsender Nova TV. Er prognostiziert, dass die hohe Corona-Sterblichkeit..
„In der vierten Corona-Welle werden höchstwahrscheinlich vor allem ungeimpfte junge Menschen infiziert werden, weil die älteren bereits immunisiert sind“, sagte dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk gegenüber Prof. Dr. Soren Hayrabedyan vom Institut für..
Die jüngsten Überschwemmungen in Deutschland werden als eine deutliche Folge des globalen Klimawandels angesehen. Das Problem könne laut den Wissenschaftlern gelöst werden, wenn zu Kraft- und Brennstoffen übergegangen wird, bei denen keine..
Nordwestbulgarien, das südöstliche Gebiet von Strandzha-Sakar, die westliche Region Kraiste und das zentrale Balkangebirge verwandeln sich in eine so genannte demografische Wüste, erklärte Professor Nadezhda Iliewa von der Bulgarischen Akademie der..
Die Ausstellung „Das Silber der Thraker“ ist im Archäologischen Museum in Burgas am Schwarzen Meer zu sehen. Sie gehört dem Nationalen Archäologischen Institut mit Museum an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Die Ausstellung umfasst 70 der..
Der bulgarische Impfstoff gegen Covid-19 soll auf einem internationalen Wissenschaftskongress in diesem Herbst vorgestellt werden, informierte Prof. Andrej Tschobanow von der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Der Impfstoff soll in Mundhöhle und..
„Wir haben die dritte Corona-Welle voll im Griff - sie ist so gut wie vorbei. Die Infektionsrate ist stark rückläufig; es wird erwartet, dass die Zahl der aktiven Fälle unter 35.000 sinkt und 30.000 erreichen wird“, schrieb der Mathematiker Prof...
Bulgarische Wissenschaftler sind mit der Entwicklung von Medikamenten gegen das Coronavirus beschäftigt, die Antikörper enthalten, gewonnen von der Kolostralmilch von Tieren . Sie sollen lokal auf der Mund- und Nasenschleimhaut angewandt..