Sendung auf Deutsch

Gedanken an Lewski

In dieser Rubrik stellen wir das Leben und Wirken des bulgarischen Nationalhelden Wassil Lewski (1837-1873) vor. Aus den Beiträgen können Sie erfahren, wer er war und warum wir Bulgaren ihn bis heute ehren. Die Initiative ist Teil des nationalen Programms, mit dem Bulgarien den 150. Todestag des bulgarischen Freiheitsapostels begeht. Dieses Projekt wird mit der finanziellen Unterstützung des Kulturministeriums realisiert. 

Buch eines politischen Gefangenen über Wassil Lewski erscheint 53 Jahre nachdem es geschrieben wurde

Es gab auch solche Bulgaren - sie konnten die Fesseln ihrer eigenen Seele nicht ertragen, aber um in Freiheit leben zu können, mussten sie zuerst die Befreiung ihres Volkes erreichen. Einige der Nachkommen solcher Helden errichten ihnen Denkmäler,..

veröffentlicht am 18.03.23 um 07:05
Das Büstendenkmal von Wassil Lewski in Buenos Aires

Die Denkmäler von Wassil Lewski auf der ganzen Welt – von Dimitrovgrad in Serbien bis Chaco in Argentinien

Eine reine und heilige Republik, Gleichheit für alle vor dem Gesetz, Rede-, Presse- und Religionsfreiheit – das ist das Vermächtnis von Wassil Lewski, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte Bulgariens, dessen 150. Todestag wir im..

veröffentlicht am 27.02.23 um 17:18

Das Denkmal von Wassil Lewski in Sofia – ein Ort nationaler Ehrfurcht

Jedes Jahr in den Tagen um den 19. Februar wird das Denkmal von Wassil Lewski im Zentrum von Sofia mit Blumen überhäuft. Staatsmänner und einfache Menschen erweisen dem Leben und Wirken unseres Nationalhelden ihre Ehre und Dankbarkeit. Doch..

veröffentlicht am 24.02.23 um 14:48

Der Ikonenmaler Iwan aus Kotscherinowo hat Lewski in seinem Geburtshaus versteckt

Als Kind hörte er eine Legende über Lewski, die in seiner Familie erzählt wurde und zeichnete in seiner Fantasie ein Bild, das bis zum Äußersten mit Kühnheit, Standhaftigkeit und Mut erfüllt war. 1971 überwand der Maler Alzek Misheff den Eisernen..

veröffentlicht am 23.02.23 um 15:20
Quartett „Swetoglas“

In der Liederwelt von Wassil Lewski

Über das Leben und Werk des bulgarischen Nationalhelden Wassil Lewski wurde viel geschrieben. Darunter finden sich interessante Informationen auch über den Sänger Lewski. Die englische Schriftstellerin Mercia McDermott stellt in ihrem Buch „The..

veröffentlicht am 22.02.23 um 11:04
Das Geburtshaus von Wassil Lewski in Karlowo, heute Nationalmuseum „Wassil Lewski“

Wassil Lewski als Mensch außerhalb der Revolution

Stück um Stück wird das Puzzle der bulgarischen Geschichte immer vollständiger. Neue und unerwartete Entdeckungen füllen die weißen Felder und bereichern die Lebensgeschichten und Porträts unserer prominentesten Persönlichkeiten um immer neue..

veröffentlicht am 21.02.23 um 16:48

Nationalgalerie Quadrat 500 erweist Wassil Lewski die Ehre mit einer Ausstellung und neuem Kunstraum

„Es spielt keine Rolle, dass wir unter türkischer Fremdherrschaft waren! Das jetzt sind andere Menschen. Sie sind nicht an der Geschichte schuld und es ist gut, ihnen zu helfen", sagt eine Jugendliche zu ihrer Freundin. Das Gespräch dreht sich..

veröffentlicht am 20.02.23 um 14:53

Auf den Spuren des Freiheitsapostels – 5 touristische Sehenswürdigkeiten, die mit dem Leben und Werk von Wassil Lewski verbunden sind

Es gibt für uns Bulgaren keine so unbezweifelbare und inspirierende Persönlichkeit wie die des Apostels der Freiheit Wassil Lewski. Der 150. Jahrestag seines tragischen Todes bietet Gelegenheit, ihm unsere Hochachtung zu erweisen und die..

veröffentlicht am 20.02.23 um 11:10

Mythen und Irrtümer rund um das Leben und Werk von Wassil Lewski

„Wie viele Menschen in unserer Geschichte können als „Apostel“ bezeichnet werden?  Bulgarien ist heute ein von Konflikten zerrissenes Land. Das bulgarische Volk ist in allen denkbaren Fragen gespalten. Heute brauchen wir mehr denn je Einheit und es..

veröffentlicht am 19.02.23 um 05:25

Wassil Lewski – unübertroffen im Mut, der sich gegen ein ganzes Imperium erhoben hat

In den 1860er Jahren lebten die Bulgaren mit dem Gefühl, dass die alte Existenzordnung innerhalb des Osmanischen Reiches unwiderruflich vorbei und die Zeit für große Veränderungen reif ist. Die Zeitungen verbreiteten Nachrichten über Aufstände und..

veröffentlicht am 18.02.23 um 10:15