Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lesezeichen: Bogomil Nonew

Christine Christov und Wladimir Wladimirow stellen in dieser Ausgabe den Publizisten und Diplomaten Bogomil Nonew vor.
Bereits mit 17 begann er für Zeitschriften zu schreiben; mit den Jahren kamen verschiedene Bücher hinzu, die auch in Fremdsprachen erschienen. Er wurde Redakteur und später Chefredakteur einiger Literatur- und Kunstzeitschriften, schließlich Generalintendant des Bulgarischen Nationalen Rundfunks und Fernsehens und auch Vorsitzender der Drehbuchkommission des Bulgarischen Filmverbandes. Seine aufrichtigen Bemühungen zur Popularisierung Bulgariens brachten ihn in den diplomatischen Dienst.
Nonew erhielt den Großen Preis der Internationalen Föderation der Reisejournalisten und –Reiseschriftsteller FIJET (Fédération Internationale des Journalistes et Ecrivains du Tourisme) und den Olympischen Orden des Internationalen Olympischen Komitees.
In der Leseprobe hören sie einen Ausschnitt aus einem Reiseführer, den Nonew im Auftrag der Bertelsmann Reisebücher-Redaktion verfasste. Das Büchlein stammt aus dem fernen Jahre 1968 und versucht dem westeuropäischen Reisenden von damals die verschiedenen Reize, die das Land bietet, schmackhaft zu machen.

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf das Audiosymbol.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Carmina Burana“ brachte in Sofia Orchester aus Bulgarien, Griechenland und Nordmazedonien zusammen

Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der Musik, das Eis in der Diplomatie zu schmelzen. Zum ersten Mal standen drei Orchester aus drei..

veröffentlicht am 20.02.25 um 12:10

Die Archäologie als Herzensangelegenheit der Menschen, die unser historisches Erbe entdecken und pflegen

Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..

veröffentlicht am 14.02.25 um 16:25

Die Sopranistin Aneta Todorowa und die Initiativen des Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” in Brüssel

Der bulgarisch-belgische Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” organisiert am 14. Februarin Brüssel ein Konzert zum Valentinstag und Trifon Saresan, dem Fest des Weins in Bulgarien. Bei dem Konzert, das der Liebe und dem Wein gewidmet ist, werden..

veröffentlicht am 14.02.25 um 09:15