Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Wanja Stambolowa gewann den 400-Meter-Hürdenlauf im österreichischen Sankt Pölten.
Foto: Archiv
Die vergangene Woche war für einige bulgarische Leichathleten besonders erfolgreich. Wanja Stambolowa gewann den 400-Meter-Hürdenlauf im österreichischen Sankt Pölten mit einer Zeit von 54,57 Sekunden. Dabei waren die Bedingungen sehr schwer – Regen und Wind. Das Ergebnis reiht sie aber in diesem Jahr weltweit an dritter Stelle ein.
Iwet Lalowa, eine weitere Spitzenathletin Bulgariens, lief auf der Sprintdistanz 200 Meter im türkischen Club-Cup in Bursa als erste durchs Ziel. Trotz Gegenwind erreichte sie eine Zeit von 23,8 Sekunden. Vordem siegte sie auch im 100-Meter-Lauf mit einer Zeit von 11,62 Sekunden. Damit hilft die Bulgarin ihrem Club „Enka“, sich den Club-Titel der Türkei zu sichern.
Der bulgarische Hochsprungsportler Viktor Ninow war seinerseits auf dem internationalen Leichtathletikturnier im slowenischen Postojna in Bestform. Mit 2,26 Metern errang er den ersten Platz. Ninow setzt damit seine Erfolgstour seit dem letzten Winter fort. Er verbesserte seinen persönlichen Hallenrekord und sprang 2,25 Meter.

Die bulgarische Volleyball-Herrenmannschaft erzielte in den ersten zwei Weltligaspielen lediglich einen von sechs möglichen Punkten. Als Gäste Brasiliens erlitten die Bulgaren gleich zwei Niederlagen – die Spiele endeten mit 1:3 und 2:3. In beiden Treffen gingen die Bulgaren zuerst in Führung, verloren jedoch an Dynamik und damit auch die Spiele. Spannend war insbesondere das zweite Spiel, bei dem bis Ablauf der regulären Spielzeit Gleichstand herrschte. Im Tie-Break zeigten die Brasilianer die besseren Nerven, was sich für sie auszahlte.

Auf der Box-Europameisterschaft in Moskau setzte sich in einem schweren Kampf in der Gewichtsklasse bis 75 Kilogramm der Bulgare Mladen Manew gegen seinen Gegner aus Montenegro Bojan Pesic durch und kommt damit ins Viertelfinale. Am Dienstag wird der Bulgare auf den Franzosen Matillo Boderlik treffen. Falls Mladenow seinen Gegner besiegt, hat er schon mindestens eine Bronze-Medaille in der Tasche.
In der Gewichtsklasse bis 54 Kilogramm wird der 2010 zum Sportler des Jahres gekürte Spitzenboxer Detelin Dalakliew auf dem Türken Memis Furkan treffen. Bei einem Sieg wird er ins Viertelfinale kommen.
Im Kampf gegen Terwel Pulew (bis 91 Kilogramm) gab Damir Beljo aus Bosnien-Herzegowina auf. Nun wird Pulew gegen den Armenier Colak Ananikjan antreten.
Die zwei anderen bulgarischen Teilnahmen an der Box-Europameisterschaft in Moskau Alexander Alexandrow und Ewgenij Borissow sind ausgeschieden.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Karlos Nassar

Karlos Nassar bei Meisterschaften in Bahrain zum besten Gewichtheber der Welt gekürt

Karlos Nassar hat bei den Weltmeisterschaften im Gewichtheben eine weitere prestigeträchtige Auszeichnung erhalten. Er wurde unter allen 232 Teilnehmern des Wettkampfs in Bahrains Hauptstadt Manama zum weltbesten Gewichtheber ernannt. Sein..

veröffentlicht am 16.12.24 um 14:09

Radoslaw Jankow holte sich den Weltmeistertitel im Snowboard

Im Parallel-Riesenslalom des Weltcups in Carezza (Italien) hat der erfolgreichste bulgarische Snowboarder Radoslaw Jankow am 12. Dezember den Titel gewonnen und seinen ersten Podiumsplatz der Saison erzielt. Der Bulgare fuhr zum ersten Mal in den..

veröffentlicht am 13.12.24 um 11:09

Karlos Nassar ist erneut Weltmeister im Gewichtheben

Karlos Nassar ist Weltmeister im Gewichtheben der Männer bis 89 kg bei den Weltmeisterschaften in Manama mit zwei Weltrekorden - im Reißen mit 183 kg und im Stoßen mit 405 kg. Er versuchte auch seinen Weltrekord im Reißen zu verbessern,..

veröffentlicht am 12.12.24 um 10:46