Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kristalina Georgiewa: Die Solidarität ist der größte Wert, den wir Europäer in unserem Herzen tragen

Foto: Diana Tschepischewa - BNR-Korrespondent in Brüssel
Zum zweiten Mal wird eine bulgarische EU-Kommissarin als „EU-Kommissar des Jahres“ ausgezeichnet. Die für internationale Zusammenarbeit, humanitäre Hilfe und Krisenbewältigung zuständige Kristalina Georgiewa wurde in diesem Jahr zweifach ausgezeichnet – als „EU-Kommissarin des Jahres 2010“ und als „Europäerin des Jahres 2010“. Diese Auszeichnungen werden von den Lesern der angesehenen Brüsseler Wochenzeitung für europäische Politik „European Voice“ seit 2001 jährlich verliehen.

In seiner dreijährigen EU-Mitgliedschaft hatte Bulgarien zwei europäische Kommissare – beide Frauen. Interessant ist, dass beide Damen diese angesehenen Auszeichnungen erhielten, was ein Rekord ist. Erste war 2008 die frühere Kommissarin für Verbraucherschutz Meglena Kunewa. Diese Anerkennung für die zwei bulgarischen Frauen spricht von der Qualifikation unserer Menschen und unseren Betrag zur Lösung der gemeinsamen europäischen Angelegenheiten.

Kristalina Georgiewa ist eine weitere bulgarische Frau auf einem wichtigen internationalen Posten. Es sei auch auf die erste Frau – Direktorin der UN-Sonderorganisation für Kultur, Bildung und Wissenschaft UNESCO Irina Bokowa verwiesen und warum nicht auf die kürzlich gewählte neue brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff, Tochter eines bulgarischen Einwanderers.

Die Nominierung von Kristalina Georgiewa als „EU-Kommissarin des Jahres 2010“ wurde mit ihrer Autorität und Kompetenz begründet, die sie während der Krisen nach dem Erdbeben auf Haiti und der Überschwemmungen in Pakistan mit ihren katastrophalen Folgen an den Tag legte. Sie hat ihren Posten wirklich in einem außerordentlich schweren Jahr übernommen, voller dramatischer Ereignisse in der Welt, die die Solidarität und das schnelle Eingreifen auch der europäischen Bürger erforderlich machten.

Gleich nach der Preisverleihung erklärte die EU-Kommissarin für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk:
„Ich bin den europäischen Bürgern sehr dankbar dafür, dass sie die humanitäre Tätigkeit auch in Zeiten der Krise schätzen und stark unterstützen. Acht von zehn Europäern unterstützen die humanitären Helfer, denen ich ebenfalls große Dankbarkeit schulde – für die Auszeichnungen, aber vor allem, für das, was sie für die Menschen tun, die in der Welt Hilfe brauchen. Europa wurde auf einer großen Tragödie gebaut, durch die unsere Eltern hindurchgegangen sind“, erinnerte Kristalina Georgiewa.

„Die Kriege haben uns bewegt, uns zu vereinen. Die Solidarität ist der größte Wert, den wir Europäer in unserem Herzen tragen. Wir können sie mit den Menschen in der Welt teilen, die Hilfe brauchen und das ist ein Zeichen dafür, dass Europa stark ist. In der heutigen Zeit mit so viel Unruhe wegen der europäischen Wirtschaft zeigt die Auszeichnung in einer bescheidenen Art, dass wir Europäer einig und unsere Werte stark sind.“

Laut dem Redakteur des „European Voice“ Tim King zeigt die Entscheidung für Kristalina Georgiewa, dass die Europäische Union zu einem Global Player wird, besonders, wenn es um humanitäre Hilfe und Krisenbewältigung geht.

Übersetzung: Vladimir Daskalov
По публикацията работи: Maria Dimitrowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsident Rumen Radew: Ich glaube fest daran, dass wir das Talent haben, Bulgarien als ein souveränes und wohlhabendes Land auf der Landkarte Europas zu etablieren

Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..

veröffentlicht am 01.01.25 um 00:05

Bulgariens ältestes Gestüt bewahrt vom Aussterben bedrohte Rassen

Das Gestüt „Kabijuk“ im Dorf Konjowez ist das älteste in Bulgarien und wurde 1864 von dem Wālī (Titel für einen Stellvertreter in der islamischen Welt) Midhat Pascha gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu züchten. Es bestand bis zur..

veröffentlicht am 29.12.24 um 10:00

Weihnachtsmärchen aus Glas oder wie eine vergessene Tradition wiederbelebt wird

Jedes einzelne Stück ihres Christbaumschmucks strahlt Wärme aus und weckt Emotionen, denn es ist handgefertigt und ein Unikat. Ihr silbriger Glanz versetzt uns in die Kindheit zurück, als die Winter noch streng und schneeweiß waren und der..

veröffentlicht am 25.12.24 um 10:35