Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lesezeichen – Dimiter Inkiow

Zur Weihnachtszeit werden für gewöhnlich Märchen und andere Geschichten erzählt. Das tun auch Christine Christov und Wladimir Wladimirow in dieser Ausgabe des Literaturjournals von Radio Bulgarien. Der bulgarische Schriftsteller, der vorgestellt wird, ist auch im deutschsprachigen Raum bekannt und besonders unter den Kindern beliebt. Es ist Dimiter Inkiow. Geboren wurde er am 10. Oktober 1932 in der ostbulgarischen Stadt Haskowo. Er lebt und arbeitet aber seit 1965 in Deutschland. Verfasst hat er mehr als 1000 Erzählungen, Übersetzungen liegen in 25 Sprachen vor. Den Kindern in Deutschland ist er vor allem mit der Buchserie “Meine Schwester Klara” bekannt.
In der Leseprobe bringen wir Ausschnitte aus dem Band “Meine Schwester Klara und die große Wanderung“.

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Archäologie als Herzensangelegenheit der Menschen, die unser historisches Erbe entdecken und pflegen

Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..

veröffentlicht am 14.02.25 um 16:25

Die Sopranistin Aneta Todorowa und die Initiativen des Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” in Brüssel

Der bulgarisch-belgische Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” organisiert am 14. Februarin Brüssel ein Konzert zum Valentinstag und Trifon Saresan, dem Fest des Weins in Bulgarien. Bei dem Konzert, das der Liebe und dem Wein gewidmet ist, werden..

veröffentlicht am 14.02.25 um 09:15

Ana Andreu Baquero stellt ihren Roman „Die Prinzessin von Buchenwald“ vor

Die spanische Schriftstellerin Ana Andreu Baquero weilt in Bulgarien, um ihren Roman „Die Prinzessin von Buchenwald“ vorzustellen, teilte das Cervantes-Institut mit, das die Lesung gemeinsam mit dem Hermes Verlag organisiert.  Das Treffen mit der..

veröffentlicht am 12.02.25 um 07:30