Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Museum der sozialistischen Kunst eröffnet in Sofia


© Foto: Weneta Nikolowa

Fast 22 Jahre nach der Wende von 1989 hat auch Bulgarien ein Museum für die Kunst der Zeit des Sozialismus. Nach langen Diskussionen dafür und dagegen hat auch unser Land seit heute ein solches Museum. Die Kuratoren wollen uns die Epoche des Sozialismus durch die Werke der besten proletarischen Künstler näher bringen und nicht diese Zeit brandmarken, wie Museen des Sozialismus in anderen Ländern. Das neue Sofioter Museum stellt das Künstlerische und Ästhetische im Mittelpunkt.



Insgesamt gibt es 77 Exponate im kleinen gepflegten Park des Museums der sozialistischen Kunst. Denjenigen, die weniger die Kunst als die Ideologie im Mittelpunkt stellen, fällt vor allem die breite Präsenz von Darstellungen des Führers der sozialistischen Revolution in Russland Lenin in jungen und älteren Jahren auf. Die größte Darstellung ist 45 Tonnen schwer und zierte bis zur Wende das Sofioter Zentrum. Manche von ihnen waren in Lagern und Hinterhöfen abgestellt. Darunter ist eine 5 Meter große Darstellung von Georgi Dimitrow, der im Reichstagsbrandprozess den Nazigrößen die Stirn bot, später Generalsekretär der Kommunistischen Internationale und erster Regierungschef des sozialistischen Bulgarien war. Es gibt Büsten des Gründers der sozialistischen Bewegung in Bulgarien Dimitar Blagoew und vom langjährigen kommunistischen Partei- und Staatsführer Todor Schiwkow und seiner Tochter Ljudmila. Interessant sind die Skulpturen von sozialistischen Werktätigen. Es gibt Darstellungen von Opfern des Faschismus mit schrecklicher Gewalt und tiefer menschlicher Trauer.



Das Museum hat einen Ausstellungssaal mit 60 Bildern und 25 Plastiken. Die Kuratorin des Museums Bissera Jossifowa sagte:
"Die sozialistische Kunst gibt es seit es sozialistische Ideen gibt und viele der Künstler teilen diese Ideen. Das heißt nicht, dass sie einer Zensur unterstanden, imperativen Bestimmungen des Regimes! Denn wo es Kompromisse gibt, da gibt es kein richtiges Schöpfertum. Man kann keinesfalls Konformismus in den Werken von Menschen suchen, die außerordentlich begabt und einer Idee sehr treu waren. Gerade sie sind die Idealisten der Zeit. Es sind Menschen, die diese Ideologie in ihrer idealistischsten Form wirklich vertreten! So ermöglichen wir mit den Mitteln der darstellenden Kunst eine ganze Epoche zu begreifen. Die Exposition im Ausstellungssaal wird periodisch erneuert werden."



Auf einer 2 Meter hohen Pylone ist der rubinrote Stern zu sehen, der vor der Wende über dem Parteihaus im Zentrum von Sofia leuchtete. In einem Videosaal werden Dokumentarfilme von Kundgebungen aus der Zeit des Sozialismus, dem Erbauen des Mausoleums von Georgi Dimitrow und von seiner Sprengung nach der Wende, sowie von der Inbrandsetzung des Parteihauses nach 1989 gezeigt.



Beim Museum werde es ein Souvenirladen geben, in dem sozialistische Abzeichen, kleine Darstellungen von Lenin und Karl Marx, Gläser und T-Shirts mit der Darstellung von Stalin verkauft werden sollen. Es gibt auch Plakate mit lustigen Aufrufen. Die Vergangenheit solle nicht zu ernst betrachtet werden, damit wir sie aus der Distanz besser begreifen können.

Übersetzung: Vladimir Daskalov

Fotos: Weneta Nikolowa
По публикацията работи: Weneta Nikolowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wir ehren den Freiheitskämpfer Goze Deltschew

Am 4. Februar wird mit einer Blumenniederlegung in Blagoewgrad der 153. Geburtstag des bulgarischen Revolutionärs Goze Deltschew begangen. Es wird keine gemeinsame Gedenkfeier mit Nordmazedonien geben. Bulgarien habe keine Einladung erhalten, den..

veröffentlicht am 04.02.25 um 08:25

Parlament: Nur Bulgarische Orthodoxe Kirche darf sich als „orthodox“ bezeichnen

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ist die einzige Vertreterin der traditionellen östlichen Orthodoxie im Land. Das haben die Abgeordneten mit den letzten Änderungen  des Gesetzes über die Konfessionen  beschlossen. Die Änderung, dass nur..

veröffentlicht am 31.01.25 um 14:57

Radio Bulgarien startet Podcast über unsere orthodoxen Gemeinden im Ausland

Radio Bulgarien startet Podcast über unsere orthodoxen Gemeinden im Ausland Ab dem 31. Januar 2025 startet der erste Podcast über die bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinden im Ausland - „Brücke des Glaubens“. Die Idee dafür stammt vom Team..

veröffentlicht am 31.01.25 um 14:10