Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Für Bulgarien ist Lalovas EM-Titel der erste in der Königsdisziplin der 100 Meter.
Foto: BGNES
Leichtathletik: Ivet Lalova hat bei den Europameisterschaften in Helsinki Gold über 100 Meter gewonnen. Die 28-Jährige überquerte nach 11,28 Sekunden die Ziellinie und holte sieben Jahre nach ihrem 60-Meter-Sieg bei der Hallen-EM ihren zweiten europäischen Titel. Ivet Lalova triumphierte in Höchstform: sie war mit 11,06 Sekunden Schnellste aller Vorläufe, siegte in ihrem Halbfinal und gewann schließlich erwartungsgemäß den Finalsprint. Lalova präsentierte sich in Helsinki stark und ließ die Konkurrenz am Donnerstagabend recht deutlich hinter sich. Silber sicherte sich die Ukrainerin Olesya Povh, die mit der besten Vorleistung aller Starterinnen angereist war. Zeitgleich auf dem Bronzerang landete ein wenig überraschend die Litauerin Lina Grincikaite.
Für Bulgarien ist das der erste EM-Titel in der Königsdisziplin der 100 Meter. Die bisher beste bulgarische Leistung war die Silbermedaille von Anelia Nunewa 1986.

Bei der Leichtathletik-EM in Helsinki feierte Radoslawa Mawrodiewa einen guten sechsten Platz im Kugelstoßen. Mit 18,14 Metern sicherte sie sich die Teilnahme an den Olympischen Spielen in London.

Volleyball: In Sofia fanden am Wochenende die letzten Gruppenspiele in der Volleyball-Weltliga statt. Nach zwei Siegen gegen Argentinien und Portugal trafen die bulgarischen Jungs gestern auf Deutschland. Gastgeber Bulgarien verlor mit 2:3 Sätzen, was jedoch halb so schlimm ist, denn als Gastgeber sind die Jungs von Trainer Najdenow ohnehin für die Endrunde ab Mittwoch, ebenfalls in Sofia, qualifiziert. Und so nutzte Bulgarien das Spiel für ein weiteres Training und Spielertest vor dem Weltliga-Finale und vor allem vor den Olympischen Spielen in London.

Boxen: Erfolggekrönt sind auch die bulgarischen U16-Boxer – bei den Europameisterschaften in Sofia holten sie eine Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen. Blagoj Najdenow holte den Titel im Halbschwergewicht. Daniel Assenow, Duschko Blagowestow, Zdrawko Popow und Iwajlo Iwanow haben ihre Finalkämpfe jedoch verloren und holten Silber.
По публикацията работи: Vessela Vladkova


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Radoslaw Jankow holte sich den Weltmeistertitel im Snowboard

Im Parallel-Riesenslalom des Weltcups in Carezza (Italien) hat der erfolgreichste bulgarische Snowboarder Radoslaw Jankow am 12. Dezember den Titel gewonnen und seinen ersten Podiumsplatz der Saison erzielt. Der Bulgare fuhr zum ersten Mal in den..

veröffentlicht am 13.12.24 um 11:09

Karlos Nassar ist erneut Weltmeister im Gewichtheben

Karlos Nassar ist Weltmeister im Gewichtheben der Männer bis 89 kg bei den Weltmeisterschaften in Manama mit zwei Weltrekorden - im Reißen mit 183 kg und im Stoßen mit 405 kg. Er versuchte auch seinen Weltrekord im Reißen zu verbessern,..

veröffentlicht am 12.12.24 um 10:46
Borjana Kalejn

Borjana Kalejn beendet ihre aktive Sportkarriere

Die beste bulgarische Einzelkämpferin der letzten Jahre in der Rhythmischen Sportgymnastik, Borjana Kalejn, hat ihre aktive Sportkarriere offiziell beendet.  Sie verkündete ihre Entscheidung mit einem Post in den sozialen Medien. Kalejn ist..

veröffentlicht am 09.12.24 um 17:22