© Foto: bg.wikipedia.org
Die jüngste Hitzewelle ist gerade vorbei - bei 40 Grad im Schatten ist niemandem so richtig nach Essen. Mit Ausnahme der kalten Joghurtsuppe "Tarator". Dazu greift jeder. Die Spanier haben den aus Andalusien stammenden Gazpacho, die Russen - die berühmte Okroschka, die Bulgaren - den Tarator aus mit Wasser verdünntem Joghurt, kleingehacktem Dill, Wallnüssen, Knoblauch und in Würfeln geschnittener Gurke. Manche trinken den Tarator aus dem Glas, andere löffeln lieber. Egal wie - der Tarator ist die richtige Erfrischung an heißen Sommertagen. Das weiß auch Chefköchin Maria Petrowa, die Tag für Tag Tarator in riesigen Mengen zubereitet.© Foto: BGNES
Eine ideale leichte Speise im Sommer ist auch der typisch bulgarische Schopska-Salat. Sonnengereifte Tomaten, frische Gurken, geröstete Paprikaschoten, Zwiebeln und Schafskäse - fertig ist der berühmte Salat der Schopen aus Westbulgarien! Eigentlich ist der Schopska-Salat ein Produkt des Sozialismus, als man die ausländischen Touristen an der Schwarzmeerküste mit einem typisch bulgarischem Gericht erfreuen wollte. In den 70er Jahren kam sie zum ersten Mal auf die Speisekarte in den großen Feriendörfern an der Küste.© Foto: EPA / BGNES
Das Klima in Bulgarien meint es gut mit uns und so gehört zur Tafel der Bulgaren unbedingt auch Obst dazu - im Sommer sind die rosa-roten Wassermelonen und die goldgelben Zuckermelonen einfach ein Muss. Nach den Erdbeeren im Mai kommen die Kirschen im Juni, gefolgt von den Pfirsichen und Aprikosen im Juli und August, bis im Herbst dann die Äpfel, Birnen und die Trauben ihre Hochsaison haben.Ein Jahr der politischen Instabilität und der Konfrontationen, bei denen es nicht so sehr um Ideen für einen Ausweg aus den langjährigen Machtkämpfen ging, sondern um das persönliche Ego und die persönlichen Vorteile. So sah das Jahr 2024 in politischer..
Russe kann sich nun mit der längsten Holzbrücke Bulgariens rühmen. Die Anlage wurde Ende 2024 im Waldpark „Lipnik“ eröffnet. Die Brücke mit einer Gesamtlänge von 28 m ist mit einem Glasgeländer und 7 Glasfenstern auf dem Boden ausgestattet, so..
Der Rosa Flamingo galt früher als exotische Art für Bulgarien, doch seit einigen Jahren haben sich ganze Kolonien an den Seen um Burgas niedergelassen. Derzeit leben mehr als 450 Exemplare in den Feuchtgebieten von Burgas. Ornithologen zufolge..
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..