Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Foto: BGNES
Profi-Boxen
Kubrat Pulew, amtierender Europameister und IBF-International Champion, hat in Hamburg gegen den 140-Kilo-Koloss Alexander Ustinov durch K.o. in der elften Runde gewonnen. Damit baute der von Otto Ramin trainierte Pulew seine Profibilanz auf 17 Siege aus 17 Kämpfen aus. Für seinen Herausforderer Ustinov war es die erste Niederlage im 28. Profikampf. Vor allem die Schnelligkeit des Titelverteidigers stellte seinen acht Zentimeter größeren und über 25 Kilogramm schwereren Kontrahenten vor Probleme. Entsprechend deutlich bestimmte Kubrat Pulew das Geschehen mit präzisen Einzelaktionen. Der 31-Jährige wird damit die neue Nummer eins der IBF-Weltrangliste im Schwergewicht. Somit rückt auch ein Fight gegen Wladimir Klitschko, dem amtierenden IBF- und WBO-Weltmeister sowie WBA-Super-Champion, näher. "Klitschko, ich komme. Langsam, aber ich komme“, wird der bulgarische Profi-Boxer in der Presse zitiert.

Ringen
Die junge Bulgarin Taibe Hussein hat bei der Ringer-WM in Kanada die Silbermedaille in ihrer Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm gewonnen. Im Finale musste sich die Bulgarin der neuen Weltmeisterin aus den USA Elena Piroschkowa geschlagen geben. Auf ihrem Weg ins Finale bezwang Hussein die dreifache Europameisterin Monika Michalik aus Polen, die Kanadierin Justine Bouchard und Elena Schaligina aus Kasachstan.

Motorsport
Landesmeister Dimiter Iliew und Janaki Janakiew mit Skoda Fabia haben die Rally Sliwen gewonnen. Das ist die 11. Runde der Intercontinental Rally Challenge. Peter Gjoschew und Dimiter Spassow mit Peugeot 207 blieben auf Platz zwei, gefolgt von Ignat Issaew und Milen Iliew mit Mitsubishi Lancer.

Tennis
Grigor Dimitrow ist ins Hauptfeld des internationalen Tennisturniers in Tokio gerückt. In der Qualifikation setzte er sich gegen den Kanadier Vasek Pospisil mit 6:4, 6:7 und 6:2 durch. In der ersten Runde trifft der 24-Jähjrige auf Juan Monaco aus Argentinien, der aktuell die Nummer 11 der Weltrangliste ist.

*******************

Zwetana Pironkowa spielt derzeit auch in Asien. Beim Turnier in Peking hatte sie jedoch das Nachsehen – bereits in der ersten Runde schied sie nach einer Niederlage gegen Varvara Lepchenko aus den USA aus. Damit konnte Pironkowa keine Punkte für die Weltrangliste gut machen und sie bleibt auf Rang 44.

Schach
In der achten Runde des ersten Grand-Prix-Turniers in London erreichte Schach-Großmeister Wesselin Topalow ein Remis gegen Schachrijar Mamedjarow aus Aserbaidschan erreicht. Nun belegt der Bulgare Platz 4 in der Wertung mit 4,5 Punkten. Es führt der Vize-Weltmeister aus Israel Boris Gelfand mit 5,5 Punkten, gefolgt von Mamedjarow. In der neunten Runde trifft der Bulgare auf Iwantschuk aus der Ukraine. Das Turnier geht am Mittwoch zu Ende.

Übersetzung: Vessela Vladkova
По публикацията работи: Alexander Markow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sportminister Iwan Peschew gratuliert Zanko Zankow zu seiner hervorragenden Leistung beim Weltcup im Winterschwimmen in Gdynia

Zanko Zankow kehrte mit drei Goldmedaillen nach Bulgarien zurück

Zanko Zankow ist nach seiner letzten Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen in Gdynia, Polen, vor wenigen Tagen in seine Heimatstadt Burgas zurückgekehrt.  Der bulgarische Schwimmer gewann drei Goldmedaillen - in den Distanzen..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:58

Deljan Peewski verspricht Rettung für bulgarische Gewichtheber

Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..

veröffentlicht am 29.01.25 um 17:52
 Petar Stojtschew

Leistung von Petar Stojtschew offiziell im Guinness-Buch der Rekorde

Nach seiner Teilnahme an den sieben größten Freiwassermarathons der Welt vom 14. März bis zum 2. September 2024 und dem Zurücklegen der Strecken in rekordkurzer Zeit von 173 Tagen wurde der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew offiziell..

veröffentlicht am 24.01.25 um 17:53