Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Das Spiel zwischen Bulgarien und Dänemark in Sofia endete mit einem 1:1.
Foto: BGNES
Fußball
Am Freitag Abend empfing die bulgarische Fußballnationalelf im Nationalstadion „Wassil Lewski“ in Sofia die dänische Auswahl zum WM-Qualifikationsspiel der Gruppe „B“. Der dänische Auswahltrainer Morten Olsen erwartete ein schweres Spiel und hatte damit nicht unrecht. Die Bulgaren, laut Olsen ein junges und ehrgeiziges Team, das unter Ljuboslaw Penew gute Ergebnisse zeige, spielten fast 70 Minuten mit einem Mann weniger. Die Gastgeber eröffneten mit 1:0 bereits in der 7. Spielminute im Nationalstadion Wassil Lewski in Sofia durch einen Kopfball von Dimitar Rangelow. Die Überzahl der Dänen ermöglichte ihnen den Ausgleich in der 40. Minute durch Nicklas Bendtner. Das Spiel endete mit einem 1:1. Somit kommt die bulgarische Nationalelf ohne Verlust und insgesamt 5 Punkten weiter.

Autorennsport
Krum Dontschew und Petar Jordanow mit Peugeot 207 S 2000 gewannen die Serbien-Rallye. Das bulgarische Team siegte in 10 der 15 Etappen und weist einen Vorsprung von mehr als zwei Minuten vor den Zweitplatzierten auf. Die Serbien-Rallye war die vorletzte Runde im Programm des bulgarischen Teams – die nächste Herausforderung wird die Rallye „Hebros“ sein, die am 26. und 27. dieses Monats in Bulgarien veranstaltet wird.

Tennis
In der zweiten Runde des ATP-Turniers in Shanghai spielte der momentan beste bulgarische Tennisprofi Grigor Dimitrow zum ersten Mal in seiner Karriere gegen den fünffachen Grand-Slam-Gewinner und derzeitige Nummer 2 der Welt, den Serben Novak Djokovic. Das Spiel dauerte 54 Minuten und der Bulgare verlor mit 3:6 und 2:6 Sätzen. Der 21jährige Dimitrow hatte zuvor mehr Erfolg, als er den Spanier Pablo Andujar, Nummer 36 der Welt, mit 7:5 und 6:3 schlug, was ihm 45 Punkte für die ATP-Rangliste und 23.000 Dollar Preisgeld brachte.

Judo
Iwelina Iliewa errang Gold in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm im Judo-Weltcupturnier in Istanbul. Die Bulgarin konnte vier aufeinanderfolgende Siege verbuchen – der letzte gegen die Deutsche Johanna Müller. Die zweite bulgarische Teilnehmerin in der gleichen Gewichtsklasse erzielte zwei Siege und musste zwei Niederlagen hinnehmen, was sie auf den siebenten Platz brachte.

Leichtathletik
Die legendäre bulgarische Leichathletin Stefka Kostadinowa wurde zu einem der 24 bedeutenden Sportler gewählt, die in die neue Ruhmeshalle des Internationalen Leichathletik-Verbandes (IAAF) einziehen. Das gab Verbandspräsident Lamine Diack bekannt. Die Ausstellung wird im Olympischen Museum in Lausanne anlässlich des 100. Jahrestages der Organisation organisiert. Die Leistung von Kostadinowa – 1987 sprang sie auf der Leichtathletikweltmeisterschaft in Rom 209 Zentimeter – wurde immer noch nicht überboten. Außerdem hat sie in ihrer Laufbahn sieben Weltmeisterschaftstitel, und einige olympische Gold- und Silbermedaillen errungen.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
По публикацията работи: Alexander Markow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sportminister Iwan Peschew gratuliert Zanko Zankow zu seiner hervorragenden Leistung beim Weltcup im Winterschwimmen in Gdynia

Zanko Zankow kehrte mit drei Goldmedaillen nach Bulgarien zurück

Zanko Zankow ist nach seiner letzten Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen in Gdynia, Polen, vor wenigen Tagen in seine Heimatstadt Burgas zurückgekehrt.  Der bulgarische Schwimmer gewann drei Goldmedaillen - in den Distanzen..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:58

Deljan Peewski verspricht Rettung für bulgarische Gewichtheber

Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..

veröffentlicht am 29.01.25 um 17:52
 Petar Stojtschew

Leistung von Petar Stojtschew offiziell im Guinness-Buch der Rekorde

Nach seiner Teilnahme an den sieben größten Freiwassermarathons der Welt vom 14. März bis zum 2. September 2024 und dem Zurücklegen der Strecken in rekordkurzer Zeit von 173 Tagen wurde der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew offiziell..

veröffentlicht am 24.01.25 um 17:53