Die in Bulgarien populäre Formation „Bulgara“ feiert in diesem Jahr ihr 10jähriges Jubiläum. Und dieser Tage kam das neue Album der Musiker auf den Markt. Für uns Grund genug, um die Musik dieser eigenartigen Band vorzustellen.
Die Zusammensetzung von „Bulgara“ sagt viel über die Musik der Band aus. Zu den Gründungsvätern gehört der Hirtenflötenspieler Kostadin Gentschew, der Jahre lang beim Volksmusikorchester des Bulgarischen Rundfunks gespielt hat. Kiril Dobrew hingegen war schon immer in der Popmusik daheim. Beide beschlossen vor nun schon zehn Jahren, mit den Klängen der bulgarischen Folkloremusik herumzuexperimentieren. Mit Erfolg. Denn bald darauf schlossen sich dem Experiment auch der Tambura-Virtuose Dimiter Hristow an, der Schlagzeuger Stojan Pawlow, der Dudelsackspieler Petjo Kostadinow und der Bassgitarrist Tschawdar Assenow. Seit 2008 tritt auch die junge Fiedelspielerin Hristina Belewa mit den Jungs von „Bulgara“ auf. Und Eva Pertschemliewa ist die Sängerin der Band.
„Wir haben zahlreiche Konzerte anlässlich des 10. Geburtstags von „Bulgara“ gegeben“, erzählt Hristina Belewa. „Bisher spielten wir in eher kleinen Musikklubs, aber nun planen wir ein großes Open-Air-Konzert im nächsten Sommer. Wir haben so viel Spaß auf der Bühne, dass wir nach Live-Auftritten hungrig sind. Und wir haben das Gefühl, dass auch unser Publikum uns gern live erlebt. Deshalb wollen wir auf jeden Fall auch ein großes Geburtstagskonzert geben“, sagt die Musikerin Hristina Belewa.
Die Musiker von „Bulgara“ arbeiten gern auch mit anderen Interpreten zusammen. Aber auch die Bandmitglieder selbst treten auch mit anderen Gruppen auf. Die Fiedelspielerin Hristina Belewa ist gleichzeitig auch bei der Volksmusiktruppe „Philip Kutew“ unter Vertrag und spielt zudem im Duo mit dem Gitarristen Peter Milanow.
Nächste Woche geben „Bulgara“ ein weiteres Jubiläumskonzert in Sofia. Dann wollen sie gemeinsam mit einem Symphonieorchester Weihnachtsstimmung aufkommen lassen.
Übersetzung: Vessela Vladkova
Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.Die Legenden der experimentellen Musik und des unkonventionellen Jazz - Frank Gratkowski (Deutschland) und Kazuhisa Uchihashi (Japan) - eröffnen heute in Sofia das „Sofia Free Jazz“ - die neue Reihe des Radiofestivals „Alarma Punk Jazz“ des..
Kurz vor dem Remix des Songs „Dvama“ („The Two“) von Fabrizio Parisi, der den Beginn ihres gemeinsamen Projekts markiert, präsentierte die Sängerin Dessi Dobrewa ihren neuen Originalsong „Am Ende der Welt“. Die Musik und der Text stammen..
Die Schauspielerin und Sängerin Ljudmila Slanewa - Loco brachte Ende 2024 den Song „Immer noch“ heraus. Es handelt sich dabei um eine eklektische Mischung aus Indie-Jazz und Pop mit Elementen der Tangomusik. Wie bei den meisten ihrer Songs..
Stanley startete ins Jahr 2025 mit seiner neuen Single „Wenn es sein muss“, die auch in seinem neuem Album enthalten sein wird. Der Song zeichnet..
Кostadin Gugow wurde am 12. Februar 1935 in Sofia als Sohn einer Flüchtlingsfamilie aus Kilkis geboren. Der begnadete Sänger gilt nach wie vor als..