Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Der 100. Jahrestag seit dem Balkankrieg durch das Fotoobjektiv

Foto: Архив
Kürzlich erschienen der Band "Der Balkankrieg 1912-1913. Illustrierte Chronik". Das Buch enthält eine Menge von Bildern und wird sicherlich die Freunde der Geschichte beeindrucken. Der Band erscheint genau 100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Balkankrieges, in dem Bulgarien, Serbien, Griechenland und Montenegro gemeinsam gegen das Osmanische Reich kämpften, um die Gebiete zu befreien, in denen überwiegend christliche Bevölkerung lebte.

Autor des Bandes ist der Maler Alexander Watschkow. Vor der Kunstakademie studierte er zwei Jahre Geschichte. Sein erstes Buch, das 1996 erschien, war den Uniformen im Balkankrieg gewidmet. Es ist die erste Veröffentlichung bei uns, die sich ausschließlich der militärischen Bekleidung widmet. 2010 erschien sein solides Werk "Die bulgarischen militärischen Uniformen 1877-1945 (Von der Befreiung Bulgariens von der Osmanischen Herrschaft bis zum Ende des II. Weltkrieges). Inzwischen sind von ihm zwei weitere Titel über die Kriege für die nationale Vereinigung der Bulgaren erschienen. Wie ist das normale Verhältnis von Bild und Text in den Büchern von Alexander Watschkow?

"Mit meinen Freunden scherze ich oft, dass ich wie bei den Zeitschriften vorgehe - halbe - halbe, weil ich als Maler immer bestrebt bin, meine Studien immer bildlich gut darzustellen", sagt er. "Um so mehr, als in unserem geschichtlichen Schrifttum das aus unerklärlichen Gründen vernachlässigt wird. Dadurch wird das Bild eines historischen Geschehens, eines Krieges einseitig dargestellt. Da die meisten ernsten Studien in einem wissenschaftlichen Still geschrieben sind, der den Lesern nicht immer verständlich ist, glaube ich, dass die Mission meiner Bücher darin besteht, ein gewisses historisches Ereignis für einen breiteren Kreis populärer darzustellen. Das wird mit einer attraktiveren Visualisierung erreicht, die durch einen ernsten historischen Text unterstützt wird."

Über 600 Bilder gibt es in der illustrierten Chronik des Balkankrieges. Es sind Bilder aus bulgarischen, griechischen, serbischen, montenegrinischen, türkischen und rumänischen Militärarchiven. Sie stellen die diplomatische und militärische Vorbereitung des Krieges, die Mobilisierung der bulgarischen Armee, die Freiwilligen, der grandiose allgemeine Enthusiasmus für die Befreiung der Brüder, die unter osmanischer Herrschaft geblieben sind, dar. Es geht selbstverständlich überwiegend um die Abfolge der Kampfhandlungen.

"Es gibt natürlich ein separates Kapitel für die Generäle, Offiziere und Soldaten. Es heißt "Die Gesichter des Krieges", sagt Alexander Watschkow. „Dargestellt sind sowohl die Verbündeten, als auch die Gegner im Konflikt. So wird eine leere Stelle in den Studien früherer Jahre ausgefüllt, als es an ausreichend genauer Information über die Teilnahme sowohl unserer Verbündeten, als auch des Osmanischen Reiches als Gegner mangelte. Jetzt liegen bereits viele Studien ihrer Wissenschaftler vor, die man heranziehen kann. Und das wurde auch in diesem Buch getan. Und am Finale, bei der Bilanz des Krieges wurde mehr die menschliche Tragödie betont. Es sollte das Heldentum, aber auch die sehr großen Leiden in diesem Krieg gezeigt werden.“

Unglaublich stark beeindruckt ein Photo, auf dem eine sehr junge Frau bei zwei ganz frischen Gräbern sitzt und ihr kleines Kind im Arm hält. Das Photo stammt von der Internetseite „Das verlorene Bulgarien“, das vom Maler Pejo Kolew geschaffen wurde. „Mein Freund und Kollege Pejo Kolew hat sich sehr für die Idee einer illustrierten Chronik des Balkankrieges engagiert“ berichtet Alexander Watschkow. „Auch wenn ich den Text und die Annotationen geschrieben habe, ist es praktisch ein gemeinsames Projekt mit der Internetseite „Das verlorene Bulgarien“, die sehr populär ist. Der Verlag für Weltliteratur stellte ebenfalls ein reiches Bilderarchiv zur Verfügung. Wir nutzten auch mein persönliches Archiv, das auch über viele Jahre gesammelt wurde.“

Wie schätzt Alexander Watschkow den Balkankrieg ein?
Der Balkankrieg war für uns Bulgaren eine Heldentat. Ein ganzes Volk ist aufgestanden, geführt von der Idee der Vereinigung der bulgarischen Nation. Und es gab ein erstaunliches Ergebnis. In praktisch zwei Wochen hat das kleine Bulgarien, unterstützt von seinen Verbündeten, aber der entscheidende Teilnehmer dieses Krieges, ein Weltreich in die Knie gezwungen, das den Verbündeten in jeder Hinsicht um ein mehrfaches überlegen war. Leider endete das Ganze im zweiten Balkankrieg im Sommer 1913 tragisch, als es zum Krieg unter den Verbündeten kam. Aber der Erste Balkankrieg war eine unglaubliche Heldentat des bulgarischen Volkes.“ 

Übersetzung: Vladimir Daskalov

Fotos: bereitgestellt vom Verlag "Weltbibliothek"
По публикацията работи: Weneta Pawlowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kirche ehrt die heiligen Brüder Kyrill und Method

Die bulgarische orthodoxe Kirche ehrt heute das Andenken an die heiligen Apostel und Mitbeschützer Europas, die heiligen Brüder Kyrill und Method , den Schöpfern des glagolitischen Alphabets, das das ursprüngliche bulgarische Alphabet war...

veröffentlicht am 11.05.24 um 08:00

Kompanie 4093 - Bulgarische Emigranten gründen eine militärische Spezialeinheit hinter dem Eisernen Vorhang

Die bulgarische Nationale Freiwilligenkompanie 4093 wurde am 20. Oktober 1951 als Teil der US-Streitkräfte in Westdeutschland gegründet. Das war kein einfaches Unterfangen, aber es zeigte eindeutig, dass es eine beträchtliche Anzahl von Bulgaren gab, die..

veröffentlicht am 06.05.24 um 11:00

Die bulgarische Kirche „Heiliger Georg, der Siegreiche“ in Edirne feiert den 20. Jahrestag ihrer Wiederherstellung

Die in nur wenigen Monaten von der bulgarischen Gemeinde in Adrianopel, dem heutigen Edirne, errichtete Kirche „Heiliger Georg, der Siegreiche“ hält seit 144 Jahren den bulgarisch-orthodoxen Geist hoch. Der Grundstein für den Bau der Kirche wurde mit der..

veröffentlicht am 06.05.24 um 08:15