Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Die Jazzfestivals des Jahres 2012

Das Jazzfest in der Donaustadt Russe fand in diesem Jahr zum 37. Mal statt.
Foto: BGNES
Es mag merkwürdig klingen, aber die Jazzevents in Bulgarien werden immer mehr. Neben verschiedenen Konzerten in Clubs und auf mehreren Bühnen, gibt es immer neue Jazzfestivals im ganzen Land. Auch die Tradition einiger Jazztreffen, die sich ebenfalls international Namen gemacht haben, wird fortgesetzt.

Das Jazzfest in der Donaustadt Russe gibt es seit 37 Jahren und ist nach Meinung der Kritiker sehr erfolgreich. Ehrengast der aktuellen Ausgabe, die traditionell im November stattfand, war die Sängerin Yildiz Ibrahimova. Auch Professor Bojan Wodenitscharow und das Trio Sax Forum waren unter den Stars der Veranstaltung.

"Jazz Plus" war das letzte internationale Jazzfest des Jahres 2012. Fast vier Wochen lang erfreuten Musiker aus Argentinien, Frankreich, Deutschland, England, Korea, Brasilien u.a. ihre Fans in Sofia. Unter den Gästen zeichnete sich besonders die Formation Backyard Jazz ab, die mit der Unterstützung des Goetheinstituts gegründet wurde. Daran sind Vertreter fast aller Balkanländer beteiligt. Bulgarien wird vom Akkordeonisten Martin Ljubenow vertreten, der in Wien lebt und arbeitet.

Das traditionelle Jazzfestival in Warna, das im Juli stattfand, hat Formationen wie Petar Momtschew Quartett und Funkallero, sowie das deutsch-bulgarische GBG Projekt auf dem Programm gehabt. Ehrengast des Festivals dieses Jahr war Lezseck Mozdscher - einer der bekanntesten polnischen Pianisten. Zum ersten Mal hat das Publikum in Warna auch die junge Jazzsängerin Alexandrina Simeon gehört. Sie stammt aus der Schwarzmeerstadt, lebt und arbeitet aber seit Jahren in Deutschland.

© Foto: BGNES

Axel Zwingenberger war einer der Stars beim diesjährigen Jazzfest in Bansko.

Alexandrina Simeon trat auch beim Jazzfestival in Bansko auf. Bei der diesjährigen Ausgabe, die traditionell im August stattfand, gab es viele bekannte Interpreten aus dem In- und Ausland. Darunter waren die holländische Formation Jazz Connection, die bulgarisch-französische Band Mario Stanchev Trio, die griechische The Speakeasies' Swing Band und viele andere.

Unseren Überblick der Jazzfestivals des vergangenen Jahres beenden wir mit den Plowdiwer Jazzabenden. Seit sieben Jahren stellt das Forum verschiedene internationale Projekte vor. Der Star der letzten Ausgabe war der amerikanische Saxophonist Bill Evans. Ein echtes Erlebnis für das Publikum war das Projekt des bekannten Hirtenflötenspielers Theodosij Spassow, das bulgarische Künstler aus verschiedenen Teilen der Welt vereint hat. Darunter waren Simeon Sterew - Flöte, Mario Stanchev - Piano und Boris Dinew - Schlagzeug.

Übersetzung: Milkana Dehler

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.
По публикацията работи: Albena Besowska


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Niki R:ce besingt ein fragliches „Phänomen“

Der Song „Phänomen“ von Niki R:ce versprüht jugendlichen Elan. Niki R:ce - das ist Nikol Risowa, die früher in der Gruppe „Bon-Bon“ gesungen hat. Ihr Partner in der Musik und im Leben ist Zwetan Marinow, den wir von der Band..

veröffentlicht am 21.06.24 um 14:24

Das Volksmusikorchester des BNR schließt heute seine Konzertsaison ab

Das Volksmusikorchester des Bulgarischen Nationalen Rundfunks mit seinem Dirigenten Dimitar Christow beschließt heute Abend die Saison mit einem Konzert, das ausschließlich Erstaufführungen enthält.  Auf dem Programm stehen 17 neue Stücke und..

veröffentlicht am 20.06.24 um 13:20

Dani Iliewa - „Küss ich deine Augen“

Dani Iliewa, bekannt aus der letzten Staffel von „Die Stimme Bulgariens“, präsentiert ihren neuen Song „Küss ich deine Augen“. Im Jahr 2022 wurde Dani Iliewa mit nur 16 Jahren die jüngste Gewinnerin des Gesangswettbewerbs „Burgas und das..

veröffentlicht am 16.06.24 um 10:05