Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rossen Gergow dirigiert namhafte Orchester weltweit

Foto: Archiv
Der Name des jungen Dirigenten Rossen Gergow ist immer öfter in Verbindung mit namhaften Orchestern in der ganzen Welt zu hören. Geboren 1981 im nordbulgarischen Wratza, begann er bereits mit fünf Jahren Klavier zu spielen. Schon damals konnte man sein musikalisches Talent spüren. Er begann eine aktive Konzerttätigkeit als Pianist und bekam viele internationale Preise. Seit seinem 15. Lebensjahr interessierte sich Rossen Gergow auch für das Dirigieren. Bereits 1998 bekam er beim internationalen Wettbewerb für junge Dirigenten in Sofia den ersten Preis.

Nach dem Abschluss der Musikschule in Sofia studierte Gergow in Wien. Wichtig für seine Entwicklung war die Arbeit mit dem weltbekannten japanischen Dirigenten Seiji Ozawa. Er hat sofort das Talent und die Musikalität in den Interpretationen des jungen Bulgaren erkannt. Einige Jahre lang war Rossen Gergow sein Schüler und Assistent. Er war von der Leichtigkeit der Kommunikation mit dem Maestro und von seiner Professionalität begeistert. „So wird die Probe mit dem Orchester nicht zur Qual, sondern zum Genuss“, berichtet Rossen Gergow. Seiji Ozawa hat viele technische Details dem jungen Bulgaren beigebracht. Danach wurde der junge Bulgare Assistenzdirigent des Tonkünstler-Orchesters in Wien, wo er bis 2009 tätig war.

Abgesehen von seinen nur 32 Jahren hat Rossen Gergow bereits bedeutende künstlerische Errungenschaften hinter sich. Glänzend war sein Auftritt bei der ersten Ausgabe des Internationalen Dirigentenwettbewerbs in Russland „Ewgenij Swetlanow“. Zusammen mit dem Orchester der Norrlands Opera in Schweden hat er eine CD mit Werken des US-Komponisten David Chesky aufgenommen, die 2008 für Grammy nominiert wurde. Dazu kommen noch Konzerte mit dem BBC Orchester, der Jenaer Philharmonie u.a.

Vor Weihnachten konnten die Musikliebhaber Rossen Gergow auch im Sofioter Bulgaria-Saal erleben. Er spielte mit dem Orchester des Nationalen Rundfunks auf Einladung seines Dirigenten Maestro Emil Tabakow. Der junge Dirigent war sehr angenehm von der Arbeit mit dem Orchester und von dem Ergebnis überrascht. Seiner Meinung nach, war das Konzert gut gelungen. Auch in diesem Jahr wird er zu Gast in unsrem Land sein, diesmal dirigiert er Verdis Falstaff in der Oper in der Donaustadt Russe.

Übersetzung: Milkana Dehler

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.
По публикацията работи: Monika Alexandrowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lynn Turner und Maria Iliewa - „Forever“

Der legendäre Rocksänger und Sänger von „Rainbow“ und „Deep Purple“ Joe Lynn Turner hat unseren Popstar Maria Iliewa als Duettpartnerin für seine neueste Single ausgewählt. Der Song „Forever“ hat eine spezielle Version mit einer Strophe auf..

veröffentlicht am 17.02.25 um 08:55
Kostadin Gugow

90. Jahre seit der Geburt des berühmten Volkssängers Kostadin Gugow

Кostadin Gugow wurde am 12. Februar 1935 in Sofia als Sohn einer Flüchtlingsfamilie aus Kilkis geboren. Der begnadete Sänger gilt nach wie vor als einer der authentischsten Interpreten von Volksliedern aus der Folkloreregion Mazedonien. „Ich..

veröffentlicht am 16.02.25 um 10:10

Stanley - „Wenn es sein muss“

Stanley startete ins Jahr 2025 mit seiner neuen Single „Wenn es sein muss“, die auch in seinem neuem Album enthalten sein wird. Der Song zeichnet sich durch den für den legendären Künstler typischen modernen Pop-Sound aus und besticht wie..

veröffentlicht am 15.02.25 um 10:25