Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Back To The Bluezzz“ - Debütalbum der Gruppe „Tube Headzzz“

Foto: Privatarchiv
An einem Frühlingsabend wurde im Sofioter Klub „Backstage“ Blues gespielt. Auf der Bühne standen unter dem Namen „Tube Headzzz“ drei Musiker – Wesselin Wesselinow-Eko (Kontrabass), Angel Djulgerow (Gitarre und Gesang) und Rossen Watew (Schlagzeug). Mit ihrem Auftritt stellten sie ihr Debütalbum „Back To The Bluezzz“ dem Publikum vor.

„Tube Headzzz“ bedeutet buchstäblich „Lampenköpfe“. Es geht um die Lampen bei den Gitarren- und Bass-Verstärkern. Sie erzeugen den typischen Klang des Instruments vom Ende des 60er und Anfang der 70er Jahre. Die Besonderheit dieses Sounds und die Nostalgie für die Zeit der inspirierenden Hippie-Bewegung brachte die drei Musiker zusammen.

Alle Lieder im Album wurden von Angel Djulgerow geschrieben und von der Gruppe arrangiert“, erzählt Wesselin Wesselinow-Eko. „Ich würde es als Blues-Rock beschreiben. Wir suchten nach einem relativ harten Ton und fanden ihn in den 70er Jahren. Auch wenn Angel und Rossen jung sind, mögen sie diese Musik ebenfalls.“

Wesselin Wesselinow-Eko ist einer der populären bulgarischen Bassisten der letzten zwanzig Jahre. Er spielt bei verschiedenen Projekten, Konzerten und Festivals mit bekannten Musikern der bulgarischen Jazz-Szene. Zu nennen wären die Sängerinnen Yildiz Ibrahimova und Miroslawa Kazarowa, die Pianisten Angel Saberski und Schiwko Petrow u.a.

Der Schlagzeuger in „Tube Headzzz“, Rossen Watew, hat auch Erfahrung aus verschiedenen Gruppen. Eine davon ist die aufgelöste „Sapho“. Das dritte Mitglied der Gruppe, der Gitarrist Angel Dülgerow, hat ebenfalls mit bekannten Musikern gespielt.

Die Debütsingle „Ich und du“ ist unser erstes Lied in bulgarischer Sprache“, erzählt Angel Djulgerow. „Ich habe es einfach eines Morgens geschrieben. Es geht um Dinge, die ich erlebt habe und jedem wünsche. Ich schrieb es zuerst nur für akustische Gitarre und Stimme, aber als ich es vor der Gruppe spielte, kam der Rock-and-Roll bei uns zum Vorschein, und es wurde klar, dass es dazu auch Schlagzeug und Bass geben wird. So hatte alles seine Richtigkeit.“

Übersetzung: Vladimir Daskalov

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.
По публикацията работи: Sibila Lilowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kottarashky - „Chetiri“

Kottarashky ist einer der interessantesten bulgarischen Musiker, die im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts in der Musikszene auftauchten.  Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich Nikola Grueq, der unermüdlich mit der Vermischung von Genres..

veröffentlicht am 10.02.25 um 08:45
Zwetan Angelow

Kanela - der Duft der Kindheit und die Schönheit der Poesie

Die Band Kanela (zu Deutsch Zimt) besteht derzeit aus Zwetan Angelow (Gesang und Gitarre), Niki Daradidow (Bass und Gesang) und dem 19-jährigen Swetoslaw Petrow (Schlagzeug). In ihrem neuesten Song „Schönheit“ hat die Band Kanela nach dem Titel „Ring“..

veröffentlicht am 09.02.25 um 08:05

Wie schön du bist!

Die legendäre bulgarische Band D2 und der Schlagerstar Wladimir Ampow- Grafa haben sich zusammengetan, um einen Song wiederzubeleben, der vor fast einem Vierteljahrhundert entstand. „Wie shön du bist“ wurde im Jahr 2000 geschrieben und fand Platz im..

veröffentlicht am 08.02.25 um 11:05