Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mehr als 2 Milliarden Verbraucher weltweit schätzen den bulgarischen Joghurt

Foto: EPA / BGNES
Der berühmte bulgarische Joghurt wird bald fast zwei Milliarden Menschen weltweit erreichen, versicherte der Direktor von LB Bulgaricum Wassil Zografow. Der staatliche Betrieb hat die Exklusivrechte zur Hehrstellung des Gärstoffes für die Produktion des bulgarischen Joghurts. Der größte Markt mit Erweiterungspotential ist zur Zeit Asien, wo der bulgarische Joghurt seit Jahren bekannt ist und hoch geschätzt wird.

Das einheimische Produkt ist fester Bestandteil des Frühstücks von 40 Millionen Japaner. Demnächst wird es auch auf den enormen chinesischen Markt und in noch 10 weiteren asiatischen Staaten eingeführt. Dies wird über die japanische Firma Meiji Daires erfolgen, die bereits seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Herstellungsrechte für den bulgarischen Joghurt in Japan besitzt. Dafür wird der Originalgärstoff von LB Bulgaricum benutzt.

Fast ein Jahr lang dauerten die Verhandlungen über die Erweiterung des Lizenzabkommens mit dem japanischen Unternehmen“, berichtete Wassil Zografow. „Seit April dieses Jahres haben wir schon die aktuelle Vereinbarung mit Meiji über die Erschließung von neuen Märkten. Dadurch sollen die potentiellen Verbraucher des bulgarischen Joghurts fast 2 Milliarden werden.

Was macht den bulgarischen Joghurt so berühmt? Anfang des letzten Jahrhunderts hat der bulgarische Professor Stamen Grigorow festgestellt, dass die spezifischen Qualitätsmerkmale dieses Produkts, die sehr gut für die Menschen sind, auf zwei bislang unbekannte Bakterien zurückzuführen sind. Später wurde eines von ihnen Lactobacillus Bulgaricus genannt. Daraufhin hat der Nobelpreisträger Professor Ilja Metschnikow die Verbindung zwischen den Verzehr dieses Joghurts und der hohen Lebenserwartung hergestellt. Der bulgarische Joghurt ist der einzige weltweit, der mit lebenden Kulturen hergestellt wird, erklärt der Exekutivdirektor von LB Bulgaricum Wassil Zografow weiter.

Das Einzigartige bei unserem Gärstoff ist die symbiotische Verbindung zwischen den beiden Bakterien, die langanhaltend ist“, sagt er. „Durch den Joghurt gelangen sie in den Darm und töten dort die schädlichen Bakterien. Dadurch wird der Körper gereinigt und gestärkt.

Es ist interessant, dass die bulgarische Sprache eine der wenigen ist, die das Wort „Joghurt“ nicht verwendet. Bei uns heißt dieses Produkt „Sauermilch“, weil wegen den lebenden Kulturen es sehr schnell fermentiert und sauer wird. Daher ist dieses gesunde Produkt auch nicht lange haltbar. Alle anderen industriell hergestellten Joghurtarten weltweit werden mit nicht lebenden Kulturen erzeugt, was sie viel haltbarer, aber weniger gesünder macht.

LB Bulgaricum exportiert mehr als 95 Prozent des lebenden Gärstoffs für die Herstellung von bulgarischen Joghurt ins Ausland. „Heute wird auf der Welt mehr bulgarischer Joghurt verzehrt, als bei uns“, kommentiert weiter Wassil Zografow. Der echte bulgarische Joghurt wird aus lebenden Kulturen hergestellt, was ihn nicht lange haltbar macht. Das macht ihn auch viel teuerer als die gewöhnlichen Joghurts. Daher ist der Marktanteil der Hehrstellung des originalen bulgarischen Joghurts bei uns nur etwa 15 Prozent. Aber das ist auch nur ein Teil der Wahrheit. Denn ein Großteil der Landbevölkerung bereiten nach wie vor ihren eigenen hausgemachten Joghurt zu. Das heißt, dass obwohl die industrielle Herstellung des bulgarischen Joghurts bei uns relativ gering ist, der Verbrauch letztendlich nicht weniger geworden ist, da der Bulgare ihn nach wie vor selbst zu Hause macht.

Übersetzung: Milkana Dehler
По публикацията работи: Maria Dimitrowa-Pichot


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Alles Gute zum 89. Geburtstag, Radio Bulgarien!

Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..

veröffentlicht am 16.02.25 um 08:35

Der Klimatologe Prof. Georgi Ratschew: Der Zustand der Luft macht uns alle gleich

Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:25

Bibliothek in Jambol initiiert Lesekampagne für Jugendliche

Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..

veröffentlicht am 09.02.25 um 09:10