Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Europäisches Musikfestival „Sofia 2014“ eröffnet

Vesko Panteleev-Eschkenazy war Solist im Eröffnungskonzert des Musikfestivals
Foto: Archiv

Die 14. Ausgabe des „Europäischen Musikfestivals“ zieht seit gestern die Klassikfreunde in ihren Bann. Bis zum 20. Juni sind insgesamt 20 verschiedene Konzerte und Veranstaltungen geplant, die zu einem Highlight im Kulturleben der bulgarischen Hauptstadt werden. Neu an dem Festival ist der für den 28. Mai geplante Runde Tisch, auf dem Fragen der Kulturinfrastruktur Sofias breit diskutiert werden sollen.

Unter den Schlüsselworten, mit denen das Europäische Musikfestival beschrieben werden kann ist: „Zusammenarbeit“. Zwar ist die hauptstädtische Gemeinde nach wie vor Organisator des Forums, das wiederum unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Jordanka Fandakowa steht, doch das Zusammenwirken mit den März Musiktagen der nordbulgarischen Stadt Russe hat Früchte gegeben. So wird die Messe „The Armed Man“ des britischen Komponisten Carl Jenkins nicht nur in Russe, sondern auch in Sofia zu hören sein. Das ist jedoch noch nicht alles! Die spanischen Botschaft verhalf zu einem ersten Bulgarien-Besuch des weltberühmten Casals-Quartetts. Während das polnische Informationszentrum eigens ein Konzert mit angesehnen polnischen Künstlern zu Ostern organisieren wird. Einen Konzertabend zum Thema „Der unbekannte Telemann“ wird ihrerseits die israelische Botschaft veranstalten. Das „Europäische Musikfestival“ wird mit Folklore aus Sardinien zu Ende gehen. Das italienische Kulturinstitut hat speziell die Sängerin Maria Giovanna Cherchi eingeladen.

Ein weiteres Schlüsselwort des Festivals ist nach wie vor „Nachwuchskünstler“. Auch in dieser Ausgabe werden Schüler der nationalen Musikschule ein selbständiges Konzert geben. Junge Solisten werden ihrerseits in Begleitung des Orchesters Klassik FM im Bulgaria-Saal zu hören sein. An Kammerkonzerten wird es auch nicht fehlen, die Studenten der Musikakademie „Pantscho Wladigerow“ geben werden. Wichtig für die angehenden Musikkünstler ist, dass ihnen gediegene Interpreten unter die Arme greifen. Bereits im gestrigen Eröffnungskonzert reichte der Gegenvirtuose Vesko Panteleev-Eschkenazy der talentierten Geigerin Slawa Atanassowa die Hand, die derzeit noch an der Musikakademie in Sofia studiert. Eschkenazy selbst spielte das Konzert für Violine und Orchester, die sogenannte „Spanische Symphonie“, von Édouard Lalo in Begleitung des Orchesters Klassik FM. Das Konzert wurde von Luciano di Martino dirigiert.

Übersetzung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Galin Stoews „Den Haag“ für europäischen Preis vorgeschlagen

Der deutsche Theaterjournalist Dieter Topp hat vorgeschlagen, dass Galin Stoews Theateraufführung „Den Haag“ vom KulturForum Europa für kulturelle Leistungen ausgezeichnet wird. Das teilte das Team des Internationalen Theaterfestivals..

veröffentlicht am 07.06.24 um 12:21

Internationales Filmfestival in Stara Sagora eröffnet

Vom 1. bis 5. Juni findet in Stara Sagora die 11. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals „Die goldene Linde“ für das neue europäische Kino statt. Es werden 50 Filme aus 18 Ländern gezeigt, darunter Filme der Regisseure Nuri Bilge Ceylan, Roman..

veröffentlicht am 01.06.24 um 09:05

Festival des afrikanischen und karibischen Films in der Sofioter Universität

Zum zweiten Mal findet in Bulgarien das Festival des afrikanischen und karibischen Kinos statt. Organisator der zweitägigen Veranstaltung (31. Mai und 1. Juni) ist die Sofioter Universität und konkret die Fakultät für afrikanische und indopazifische..

veröffentlicht am 31.05.24 um 07:15