Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Chinesen wollen bulgarische Joghurtkulturen kaufen

Foto: Archiv

Chinesische Investoren wollen bulgarischen Joghurt mit den entsprechenden Kulturen herstellen. Bislang gibt es in China noch keinen Betrieb, der echten bulgarischen Joghurt nach Originalrezept herstellt. Das ist aber eine große Perspektive für den chinesischen Markt, da die Nachfrage enorm groß ist. Bulgarien will wiederum Fleisch, Fisch und Wein nach China exportieren.

Dies wurde bei dem bulgarisch-chinesischen Businessforum Plowdiw-Shenzhen bekannt gegeben. Neun bulgarische Unternehmen haben Kooperationsverträge mit chinesischen Firmen gleich zu Beginn des Treffens unterzeichnet. Sie werden im Bereich der Medizingeräte, Bioherstellung und der Landwirtschaft kooperieren. Die chinesischen Betriebe bieten Möglichkeiten auf dem Gebiet der modernen Technologien. Die Stadt Shenzhen gehört zu den hochentwickelnden technologischen Zentren der Republik. 60 der größten chinesischen Unternehmen beteiligten sich an das Forum in Plowdiw. Sie haben großes Interesse an mögliche Investitionen in Bulgarien bekundet, darunter auch an der Industriezone Tharkia, die fünf Teile der Region vereint. Hinzu kommen verschiedene Optionen für Immobiliengeschäfte in Bulgarien.

Die chinesischen Unternehmer können sowohl in Luxushotels, als auch in Industriegebiete und Gewerbeflächen investieren. Die zweitgrößte bulgarische Stadt und die chinesische Metropole Shenzhen haben auch eine Partnerschaftserklärung unterzeichnet. Das ist eine gute Basis für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen. Bulgarische Experten werden vor Ort in China die Projekte unterstützen können. An der Universität in Plowdiw werden die Studien der chinesischen Sprache gefördert. Damit avanciert Plowdiw als Mittelpunkt der chinesischen Investitionen in Bulgarien. Momentan sind etwa 300 chinesische Firmen in unsrem Land tätig.

Übersetzung: Milkana Dehler



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lokale Behörden wollen neue Kohäsionsgebiete im Rahmen von EU-Programmen

Die bulgarischen Planungsregionen müssen dringend reformiert werden, fordern die lokalen Behörden. Die derzeitige Aufteilung in Regionen zeigt ein zunehmendes wirtschaftliches Ungleichgewicht bei den EU-Beihilfen. Das Problem ist in der..

veröffentlicht am 02.12.24 um 10:58

BIP im dritten Quartal um 2,2 Prozent höher als im Vorjahr

Die bulgarische Wirtschaft ist im dritten Quartal um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, so eine Express-Schätzung des Nationalen Statistikamtes. Der Endverbrauch verzeichnet ein Wachstum von 4,6 Prozent, die Importe von Waren..

veröffentlicht am 14.11.24 um 17:18
Stanislaw Popdontschew

Unternehmer besorgt, dass die politische Krise die Entwicklung des Landes hemmt

 „Die wichtigsten Prioritäten der Wirtschaft - die Mitgliedschaft in der Eurozone und der Schengen-Vollbeitritt auch zu Lande - bleiben im Hintergrund. Sie sind die Motoren, die die Wirtschaft ankurbeln können. Das Fehlen einer regulären..

veröffentlicht am 12.11.24 um 10:37